info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Kohlenstoffspeicherung in Böden durch pflanzliche Artenvielfalt

Kohlenstoffspeicherung in Böden durch pflanzliche Artenvielfalt

Angebote / Angebote:

Pflanzliche Diversität nimmt einen deutlichen Einfluss auf Prozesse, die zu einer langfristigen Speicherung von Kohlenstoff im Boden führen. Dazu zählen neben Unterschieden im Biomasseeintrag auch Auswirkungen auf den Umsatz von organischem Material im Boden und die Beeinflussung des Transports und Exports gelöster organischer Verbindungen mit dem Sickerwasser. Pflanzliche Diversität definiert sich dabei sowohl über die Artenzahl als auch über die Anzahl funktioneller Gruppen, die auf einer Einteilung der Pflanzen in Gräser, kleine Kräuter, hohe Kräuter und Leguminosen beruhen. Eine höhere Artenvielfalt wirkt sich über den Bedeckungsgrad positiv auf den Wasserhaushalt im Boden aus. Vor allem der Oberboden trocknet im Sommer mit zunehmender Diversität weniger aus. Der Transport gelöster organischer Verbindungen mit dem Bodenwasser stellt einen Pfad zur Verlagerung der Kohlenstoffspeicher in tiefere Bodenschichten dar. Die Verlagerung führt zu einer Entfernung des organischen Materials aus der mikrobiell aktiven Zone und ist die Vorraussetzung für eine langfristige Speicherung von Kohlenstoff im Boden.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

66,00 CHF