info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Kommunikation im Unterricht und die Lehrer-Schüler-Beziehung

Kommunikation im Unterricht und die Lehrer-Schüler-Beziehung

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1, 0, Ruhr-Universität Bochum (Bildungswissenschaften), Veranstaltung: Praxissemester, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit gliedert sich in drei Teile: Zunächst wird auf das Thema Kommunikation sowie auf Unterrichtskommunikation genauer eingegangen. In dem Kontext wird auch kurz die wertschätzende Kommunikation erläutert. Im zweiten Teil folgt dann die Lehrer-Schüler-Beziehung, die anhand der Hattie-Studie und den Antinomien im Lehrerberuf genauer untersucht wird. Der letzte Teil umfasst zwei Fallbeispiele, die im Rahmen des Praxissemesters erhoben wurden und im Folgenden ausgewertet werden. Schlussendlich schließt die Arbeit mit einem Fazit und einem Ausblick.Das Lehrer-Schüler-Verhältnis gilt dabei als Erfolgsfaktor für guten Unterricht. In den vergangenen Jahren hat die Wissenschaft in verschiedenen Studien die pädagogischen Beziehungen in den Blick genommen. Das Ergebnis: Ein gutes Lehrer-Schüler-Verhältnis hat nicht nur große messbare Effekte auf den Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler, sondern auch auf die Motivation und Gesundheit der Lehrkräfte sowie auf ein gelingendes Klassenmanagement und eine allgemeine Arbeitszufriedenheit. Gerade die Hattie-Studie belegt die Relevanz des positiven Lehrer-Schüler-Verhältnisses. Die Arbeit bezieht sich primär auf die Erkenntnisse von Werner Helsper, Martin Schweer sowie Ines Vogel.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF