info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Kommunikation, Online- und Micro-Learning am Beispiel der Agilen Softwareentwicklung

Kommunikation, Online- und Micro-Learning am Beispiel der Agilen Softwareentwicklung

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1, 3, FernUniversität Hagen (Bildungstheorie und Medienpädagogik), Veranstaltung: Modul 3D, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit des Moduls Mediale Bildung und Medienkommunikation des Lehrgebiets Bildungstheorie und Medienpädagogik setzt sich zum Ziel, Fragestellungen zu Kommunikations- und Lernprozessen in Projekten der Softwareentwicklung zu untersuchen, die unter dem Paradigma der Agilität geführt werden. Dabei wird es zunächst darum gehen, die Relevanz der Modulinhalte für diesen Anwendungsbereich aufzuzeigen, um im Anschluss daran auf einzelne Inhaltspunkte mit ihren konkreten Anwendungsbezügen einzugehen. Ein weiteres Ziel wird darin bestehen, zum einen den potenziellen Nutzen bildungswissenschaftlicher Erkenntnisse aus dem Modul, zugunsten des Anwendungsbereich der Agilen Softwareentwicklung zu identifizieren und umgekehrt sollen Rückschlüsse gezogen, sowie Fragen und neue Aufgabenstellungen aus dem Anwendungsbereich an das Forschungsgebiet gerichtet werden.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF