info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Kompetenzgewinn durch Blended Learning. Möglichkeiten und Grenzen in der theoretischen generalistischen Pflegeausbildung

Kompetenzgewinn durch Blended Learning. Möglichkeiten und Grenzen in der theoretischen generalistischen Pflegeausbildung

Angebote / Angebote:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Gesundheit - Pflegewissenschaft - Sonstiges, Note: 1, 7, Fliedner Fachhochschule Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll prüfen, welche Möglichkeiten und Grenzen von Blended Learning zur Förderung der Kompetenzen von Auszubildenden in der theoretischen generalistischen Pflegeausbildung vorhanden sind. Blended Learning stellt hierbei eine Kombination aus E-Learning-Materialien und traditionellen Unterrichtsmethoden dar. Welche Möglichkeiten und Grenzen von Blended Learning zur Förderung der kognitiven und sozialen Kompetenzen zeigen sich anhand wissenschaftlicher Studien von Auszubildenden in der Pflege? Welche Empfehlungen lassen sich vor dem Hintergrund der Kompetenzbereiche der generalistischen Pflegeausbildung ableiten? Neben der Blended-Learning-Strategie soll ebenfalls dargestellt werden, wie Kompetenzen definiert und erlangt werden können. Mit Hilfe einer Literaturarbeit soll der aktuelle Forschungsstand zum Einsatz von Blended Learning in der Pflegeausbildung dargestellt werden. Hierbei werden vor allem Studien dargestellt, die den Erwerb von Kompetenzen oder der dafür nötigen Qualifikationen durch eine Blended-Learning-Methode zum Ziel hatten. So soll deutlich gemacht werden, inwieweit Blended Learning zum Erwerb, der in der generalistischen Pflegeausbildung geforderten Kompetenzen in der Lage ist und ob dieser einer traditionellen Unterrichtsmethode vorzuziehen ist. Des Weiteren kann dargestellt werden, wo in diesem Bereich noch Forschungsbedarf besteht.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

37,90 CHF