info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • König (Thailand)

König (Thailand)

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 56. Kapitel: König (Ayutthaya), König (Lan Na), König (Sukhothai), Bhumibol Adulyadej, Rama I., Rama III., Taksin, Chulalongkorn, Ramkhamhaeng, Prajadhipok, Vajiravudh, Ananda Mahidol, Ekathat, Songtham, Ramathibodi I., Mongkut, Naresuan, Rama II., Phetracha, Prasat Thong, Mengrai, Ekathotsarot, Narai, Ramathibodi II., Liste der Könige von Thailand, Borommakot, Maha Chakkraphat, Maha Thammaracha, Kawila, Worawongsa, Tilokarat, Chamadevi, Uthumphon, Thai Sa, Boromaracha I., Yot Fa, Chairacha, Sam Fang Kaen, Ramesuan, Boromaracha IV., Kaeo, Boromaracha II., Intharacha, Sai Setthathirath I., Rama Rachathirat, Boromaracha III., Si Saowaphak, Mahin, Ngam Mueang, Chetthathirat, Sri Indraditya, Suthammaracha, Phrachao Suea, Boromatrailokanat, Li Thai, Thong Lan, Ratsada, Mae Kut, Kue Na, Ket Chettharat, Chai Songkhram, Saen Mueang Ma, Chiraprapha, Athittayawong, Khruea, Phayu, Kham Fu, Nam Thuam, Thao Chai, Yot Chiang Rai, Saen Phu, Khai Bua Ban, Loe Thai. Auszug: Bhumibol Adulyadej der Große, auch: Rama IX., RTGS-Umschrift: Phumiphon Adunlayadet, thai: , Aussprache: (), (* 5. Dezember 1927 in Cambridge, Massachusetts, USA) ist seit dem 9. Juni 1946 König von Thailand und somit das derzeit am längsten amtierende Staatsoberhaupt der Welt und überhaupt der am längsten amtierende Monarch in der Geschichte Thailands. Er ist der Neffe von Prajadhipok (Rama VII.) und jüngerer Bruder von Ananda Mahidol (Rama VIII.). Sein Vermögen, meist Grundbesitz und Beteiligungen, wird auf 35 Milliarden US-Dollar geschätzt. Er ist damit auch der reichste Monarch weltweit. Bhumibol Adulyadej und Sirikit (1950)Geboren in den USA, wo sein Vater, Prinz Mahidol Adulyadej, seine Medizinstudien abschloss, reiste er 1928 nach Bangkok. Der Vater starb nach Nierenproblemen an einer Leberdysfunktion am 24. September 1929 in Bangkok. Die Mutter brachte Bhumibol und seinen Bruder 1933 zur Ausbildung in die Schweiz. Bhumibol kehrte 1938 mit seinem Bruder für zwei Monate nach Thailand zurück, aber erst seit 1945 lebten beide wieder dauerhaft in ihrer Heimat. Nach dem gewaltsamen, frühen und nie zweifelsfrei geklärten Tod seines älteren Bruders, König Ananda Mahidol, am 9. Juni 1946 folgte Prinz Bhumibol auf den Thron. Eigentlich naturwissenschaftlich interessiert (darin ähnelt er dem König Mongkut), orientierte er sich nun neu und studierte ab August 1946 in Lausanne Politik- und Rechtswissenschaften. Dort traf er zum ersten Mal Mom Rajawongse Sirikit Kitiyakara, die Tochter des thailändischen Botschafters in Frankreich. Bei einem Autounfall am Genfer See verlor er ein Auge, so dass er seit damals mit einem Glasauge und einer Gesichtslähmung lebt. Während seines Aufenthalts im Krankenhaus wurde er häufig von Sirikit, seiner späteren Frau, besucht. Eine Verlobung im engsten Familienkreis in Lausanne folgte am 19. Juli 1949. Am Freitag, dem 28. April 1950, morgens um 9:30 Uhr, eine Woche vor seiner Krönung, heirateten sie offiziell im Sra-Pathum-Palast (Bezirk Pa
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

25,90 CHF