info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Konrad von Marburg und die Anfänge der Inquisition auf deutschem Boden

Konrad von Marburg und die Anfänge der Inquisition auf deutschem Boden

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: Die Heilige Elisabeth von Thüringen und ihre Zeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Klischee eines finsteren und grausamen Mittelalters ist bis heute fest in den Köpfen der Menschen verankert und wird durch Belletristik sowie Filme immer wieder bedient. Vor allem ein Phänomen erzeugt schlagartig solche Assoziationen und wirkt als Inbegriff einer unbarmherzigen Epoche: die Inquisition. Unerbittlich wurden Andersdenkende verhört, gefoltert und, wenn nötig, auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Ein nicht gerade christlicher Umgang mit Menschen, aber die Inquisitoren des Mittelalters kannten keine Gnade, wenn die Einheit des Glaubens auf dem Spiel stand. Über fünf Jahrhunderte ging die Kirche gegen die sogenannten Häretiker vor und machte auch nicht vor prominenten Wissenschaftlern wie Galileo Galilei halt. Doch wie kam es überhaupt zu dieser organisierten Verfolgung von Andersdenkenden, wo liegen ihre Ursprünge und wer waren die Wegbereiter einer solch erbarmungslosen Vorgehensweise?
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF