info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Krankenhaus in Baden-Württemberg

Krankenhaus in Baden-Württemberg

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 58. Kapitel: Universitätsklinikum Tübingen, Universitätsklinikum Mannheim, Illenau, ACURA-Rheumazentrum Baden-Baden, Universitätsklinikum Freiburg, Klinikum Landkreis Tuttlingen, Psychiatrische Universitätsklinik Heidelberg, Klinikverbund Südwest, Universitätsklinikum Heidelberg, Psychiatrisches Zentrum Nordbaden, Evangelisches Diakoniewerk Schwäbisch Hall, Kliniken des Landkreises Lörrach, Klinikum am Weissenhof, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Universitätsklinikum Ulm, Free Clinic Heidelberg, Diakoniekrankenhaus Mannheim, Krankenhaus St. Elisabeth, Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen, Kloster Weißenau, Katharinenhöhe, Klinikum Esslingen, Rems-Murr-Kliniken, Thoraxklinik Heidelberg, Diakonissenkrankenhaus Karlsruhe-Rüppurr, Städtisches Krankenhaus Eppingen, Bundeswehrkrankenhaus Ulm, Wehrawaldklinik, Zentrum für Psychiatrie Weißenau, Neckar-Odenwald-Kliniken, Theresienkrankenhaus und St. Hedwig-Klinik Mannheim, Schloss Rohrbach, BDH-Klinik Elzach, Klinikum Friedrichshafen, Bethanien-Krankenhaus Heidelberg, Klinikum Mittelbaden, Vinzenz von Paul-Hospital, Nachsorgeklinik Tannheim, St. Vincentius-Kliniken, Filderklinik, Klinik Sankt Elisabeth, Städtisches Klinikum Karlsruhe, Herz-Zentrum Bad Krozingen, Tropenklinik Paul-Lechler-Krankenhaus. Auszug: Das 1805 gegründete Universitätsklinikum Tübingen (kurz UKT) gehört zu den führenden Zentren der deutschen Hochschulmedizin und trägt zum erfolgreichen Verbund von Hochleistungsmedizin, Forschung und Lehre in Deutschland bei. Die Einrichtungen des Universitätsklinikums Tübingen sind überwiegend auf zwei Klinikareale verteilt. Das Gelände der Kliniken Tal befindet sich nördlich des Stadtkerns und ist noch geprägt durch die Mitte des 19. Jahrhunderts außerhalb der Stadtmauern errichteten klassizistischen Klinikbauten. Die nach den sechziger Jahren entstandenen Gebäude des UKT auf dem Gelände der Kliniken Berg befinden sich nordwestlich des Stadtkerns in Halbhöhenlage auf dem Schnarrenberg. Pförtnerhäuschen an der Zufahrt zum Gelände der Kliniken Berg Michael Bamberg, seit 1998 Leitender Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender Blick auf den Haupteingang der Universitäts-Hautklinik TübingenAm Universitätsklinikum arbeiten Ärzte und Wissenschaftler beständig an der Erforschung von Krankheiten. Neue medizinische Erkenntnisse können ohne Umwege in die Versorgung der Patienten einfließen. Diese einzigartige Verbindung aus Wissenschaft und Praxis ermöglicht eine Krankenversorgung auf höchstem Niveau. Das Tübinger Uniklinikum leistet Maximalversorgung. Seit 2009 ist es nach KTQ zertifiziert . Jährlich werden etwa 62 000 stationäre und 300 000 ambulante Patienten in 17 Kliniken und 11 fachübergreifenden Zentren behandelt. Das Einzugsgebiet reicht vom Ballungsraum Mittlerer Neckar bis an den Bodensee. Die Universitäts-Frauenklinik Tübingen vom Patientengarten aus gesehenSeit Januar 1998 ist das UKT eine selbständige Anstalt des öffentlichen Rechts mit Vorstand und Aufsichtsrat. Als größter Arbeitgeber der Region beschäftigt es rund 8.700 Voll- und Teilzeitkräfte. Verwaltung, Schulen und Lehranstalten am Klinikum bieten rund 600 Ausbildungsplätze in nichtärztlichen Gesundheitsfachberufen an. Am Universitätsklinikum kann der neue Bundesfreiwilligendienst und ein freiwillig
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

25,90 CHF