info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Kreuzfahrer (Vierter Kreuzzug)

Kreuzfahrer (Vierter Kreuzzug)

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 44. Kapitel: Gaucelm Faidit, Johann von Brienne, Bonifatius I., Simon de Montfort, 5. Earl of Leicester, Heinrich, Balduin I., Enrico Dandolo, Guido I. de la Roche, Otto de la Roche, Gottfried V., Raimbaut de Vaqueiras, Ravano dalle Carceri, Gottfried von Villehardouin, Reinhard II. von Dampierre, Robert de Clari, Hugo von Boves, Oberto II. von Biandrate, Wilhelm II., Guido von Montfort, Walter von Montbéliard, Anseau de Cayeux, Theobald III., Konrad von Krosigk, Guido Pallavicini, Peter von Capua, Hugo IV., Pierre d'Amiens, Conon de Béthune, Rénier de Trith, Mathieu I. de Marly, Johann II. von Nesle, Jakob II. von Avesnes, Berthold II., Wilhelm I. von Champlitte, Marie von Champagne, Gottfried I. von Villehardouin, Ludwig, Nivelon de Chérisy, Marco Sanudo, Garnier de Traînel, Gottfried III., Robert de Joinville, Guigues III., Hugo von Coligny, Elias Cairel, Henri de Valenciennes, Stephan von Le Perche, Lüthold von Aarburg. Auszug: Johann von Brienne (franz: Jean de Brienne, * um 1169/74, + 23. März 1237 in Konstantinopel) war ein französischer Kreuzritter der als Ehemann der Königin Maria von 1210 bis 1212 als König des Königreichs Jerusalem amtierte. Weiterhin führte er für seine unmündige Tochter, Königin Isabella II., von 1212 bis 1225 die Regentschaft in Outremer. Anschließend wurde er der Schwiegervater des römisch-deutschen Kaisers Friedrich II., mit dem er sich allerdings verfeindete und diesen als Feldherr des Papstes auch bekämpfte. Im Jahr 1231 wurde Johann schließlich zum Kaiser des lateinischen Reichs von Konstantinopel gewählt, wo er formell mit seinem unmündigen Schwiegersohn Balduin II. eine Co-Herrschaft führte. Die Krönung Johanns von Brienne und Marias von Montferrat zu König und Königin von Jerusalem. (Miniatur aus dem 13. Jahrhundert)Ein gealterter Paladin, treuliebend und immer mittellos, war er ein typischer fahrender Ritter, dessen Reisen ihn durch ganz Europa und nacheinander auf die Throne von Jerusalem und Konstantinopel führten. Johann wurde als jüngster Sohn des Grafen Érard II. von Brienne und der Agnes von Montbéliard geboren. Seine Familie konnte eine lange Kreuzfahrertradition vorweisen, Graf Érard I. hatte schon am ersten Kreuzzug teilgenommen, Graf Érard II. wie auch dessen Bruder Andreas kämpften auf dem dritten Kreuzzug. Diesem Vorbild folgend schlug auch Johann ein Leben als Ritter ein, obwohl für ihn als dem jüngsten Grafensohn eine geistliche Laufbahn vorherbestimmt worden sein dürfte. Die kleine Grafschaft Brienne in der Champagne ging an seinen ältesten Bruder Walter III., während er selbst auf kein größeres Erbe hoffen konnte. Nach der Weltchronik des Burchard von Ursberg begleitete Johann seinen Bruder im Jahr 1200 bis nach Rom. Walter beabsichtigte mit der Unterstützung des Papstes gegen die Regentschaft deutscher Herren und um das Erbe seiner Frau im Königreich Sizilien zu kämpfen. Johann aber schloss sich dem gleichzeitig von Venedig aus startende
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

23,50 CHF