info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Kritische Theorie des Hörens

Kritische Theorie des Hörens

Angebote / Angebote:

Ausgangspunkt der Studie sind die späten Arbeiten Ulrich Sonnemanns zur philosophischen Bedeutung des Gehörs. Die Pointe von Sonnemanns Thesen fasst es folgendermaßen: Ist das Sehen, das im Laufe der Kulturgeschichte eine immer stärkere Tendenz zum verdinglichenden und instrumentellen Registrieren annimmt, mit den herrschaftsförmigen Aspekten im Aufklärungsprozess selbst verbunden, so sind es die geistesgeschichtlich zunehmend vernachlässigten Potentiale des Hörens, die eine kritische Gegenposition hierzu formieren können. Wirksam werden diese Potentiale in der Verschränkung von Ideen- und Zeitgeschichte mit Erkenntnistheorie, Sprachphilosophie und Psychoanalyse.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

77,00 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben