info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Kulturanthropologie: Denk- und Problemlösestile

Kulturanthropologie: Denk- und Problemlösestile

Angebote / Angebote:

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Niederschrift wird eine ausführliche thematische Auseinandersetzung des Referats mit dem Titel 'Denk- und Problemlösestile' im Rahmen des Seminars 'Kulturanthropologie' vorgenommen. Einleitend ist erwähnenswert, dass Denken und Problemlösen als Fähigkeiten des Individuums nach Dörner "Werkzeuge des psychischen Apparates zur Reduktion von Unbestimmtheit (...)" sind. Was aber zeichnet Unbestimmtheit aus? Dieser Zustand von Unsicherheit tritt mehrmals täglich, oft unbewusst und in unterschiedlicher Intensität auf, weil darunter ebenso außerplanmäßige Verkehrsausfälle wie komplexe Fragen der Zukunfts- und Berufsplanung fallen. Letztlich ist die im Zitat aufgeworfene Reduktion von Unbestimmtheit nicht denkbar ohne die Kultur selbst, weil diese für eine gewisse Routine im Sinne eines 'Automatismus' beiträgt.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF