info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Kulturpolitik im Dritten Reich am Beispiel Frankfurter Museen

Kulturpolitik im Dritten Reich am Beispiel Frankfurter Museen

Angebote / Angebote:

Kunst und Kultur waren, wie alle Lebensbereiche, von Umgestaltungen durch nationalsozialistische Maßnahmen betroffen. Den Bestrebungen der neuen Machthaber, das gesamte kulturelle Leben im Deutschen Reich zu kontrollieren und ideologisch zu vereinnahmen, haben sich auch die Frankfurter Museen nicht entziehen können. Am Beispiel von fünf städtischen Museen untersucht der Autor die Auswirkungen kulturpolitischer Maßnahmen auf Personal, Konzeption und Sammlungen der jeweiligen Museen. Ebenso werden die Hauptakteure in Kulturamt und Museen sowie ihre Handlungs- und Gestaltungsspielräume hinterfragt.
Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen

Preis

41,50 CHF