info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Kulturspezifische Regeln für 'Gratulieren'

Kulturspezifische Regeln für 'Gratulieren'

Angebote / Angebote:

Essay aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1, 6, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Textphänomene, Sprache: Deutsch, Abstract: "Alles Gute zu Deinem heutigen Ehrentag", ruft sie mir lachend zu. Auch sie feiert heute Geburtstag, deshalb reiche ich ihr routiniert meine Hand und erwidere: "Dir auch meine herzlichsten Glückwünsche." Dieses Paradebeispiel standardisierter Alltagskommunikation erleben wir häufig genug, um uns sprachlicher Routinen zu bedienen. Lüger definiert diese Formeln in "Routinen und Rituale" als verfestigte, wiederholbare Prozeduren, die den Handelnden als fertige Problemlösungen zur Verfügung stehen. Die Verwendung solcher Routineformeln steht eng im Zusammenhang mit... Das Deutsche kennt die verschiedenartigsten Gelegenheiten zur Übermittlung von Glückwünschen. Wie bereits benannt, ist der Geburtstag der wohl gängigste, bekannteste und häufigste Gratulationsgrund. Daneben existieren weniger bekannte und seltenere Anlässe
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

20,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben