info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Kundenbindung durch mobile Apps im deutschen Sportartikelmarkt. Das Beispiel der Marke "Nike"

Kundenbindung durch mobile Apps im deutschen Sportartikelmarkt. Das Beispiel der Marke "Nike"

Angebote / Angebote:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1, 4, Dekra Hochschule für Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Arbeit ist es, den Status Quo der Einsatzmöglichkeiten von mobilen Apps zu erfassen und der Forschungsfrage nachzugehen, wie Unternehmen das Instrument der mobilen App aktuell bereits nutzen, um Kundenbindung zu generieren. Es soll überprüft werden, ob der starke, isolierte Vormarsch von Online- und Mobile-Shopping und die damit einhergehenden Änderungen im Kaufverhalten sich positiv oder negativ auf die Rentabilität des stationären Handels auswirken. Das heißt ob dieser nicht letztendlich sogar vom mobilen Trend profitiert.In diesem Hinblick soll der derzeit weltweit führende Sportartikelhersteller Nike untersucht werden. Anknüpfend an die Einleitung werden zunächst die theoretischen Grundlagen zur Kundenbindung und des Kundenbindungsmanagements dargelegt. Um die Verbindung von Mobile und Kundenbindung zu schaffen werden allgemeine Definitionen der wichtigsten Begriffe und deren Erläuterung genannt sowie konzeptionelle Grundlagen des Mobilen Marketing, wie Ziele und strategische Aspekte, aufgezeigt. Die dargelegten Grundlagen sind zielführend für das weitere Verständnis der Kundenbindungsmöglichkeiten der mobilen App in Kapitel 5. Die in den vorangegangenen Abschnitten gewonnenen Erkenntnisse werden anschließend in der Praxis am Beispiel der Sportartikelmarke Nike untersucht. Dabei erfolgt die spezifische Analyse der App-Strategie Nikes, die anhand der vorgestellten Kriterien konkretisiert und die aufgestellte These belegen wird.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

63,00 CHF