info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Künstliche Intelligenz in der Schule. Herausforderungen und Chancen durch den Einsatz von KI

Künstliche Intelligenz in der Schule. Herausforderungen und Chancen durch den Einsatz von KI

Angebote / Angebote:

Masterarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2, FernUniversität Hagen (Bildungswissenschaften), Veranstaltung: Bildungswissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Künstliche Intelligenz wirkt sich auf alle Bereiche des zukünftigen Lebens aus, so auch auf die Schule. Welche Chancen und Herausforderungen diese neue Technologie bietet, wird in dieser Masterthese erarbeitet. Die Digitalisierung in Verbindung mit künstlicher Intelligenz erweitern das Repertoire des Handlungsfeldes Schule für alle Ebenen der Akteure*Akteurinnen. Es folgen Anwendungsbeispiele, die aktuell bereits in der (Hoch-)Schule zum Einsatz kommen und das Ziel haben, den Unterricht, die Vorbereitung oder das Lernen zu erleichtern und zu individualisieren. Sie werden in vordefinierten Kategorien verglichen. Als eindeutiger Zusammenhang zwischen allen Anwendungen kann die Individualisierung für Schüler*innen hervorgehoben werden. Die kategorische Übersicht und die damit verbundenen Gründe für den Einsatz im Unterricht, kann als Leitfaden für den Einsatz von KI im Unterricht gesehen werden. Vorab erfolgt eine literarische Auseinandersetzung mit der Geschichte von künstlicher Intelligenz, eine Übersicht über Chancen, Risiken, Schwächen und ethische Bedenken sowie eine Zusammenschau der politischen Strategien in Bezug auf KI in Deutschland, Österreich und der EU.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

63,00 CHF