info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Latin Averroes Translations of the First Half of the Thirteenth Century

Latin Averroes Translations of the First Half of the Thirteenth Century

Angebote / Angebote:

Wer hat am Anfang des 13. Jahrhunderts die Aristoteleskommentare des Averroes aus dem Arabischen in das Lateinische übersetzt und damit die europäische Geistesgeschichte nachhaltig beeinflusst? 12 der 17 Übersetzungen des Averroes sind anonym. In der Forschung wurde seit dem 19. Jahrhundert häufig die Vermutung geäußert, dass Michael Scotus, der Hofastrologe Friedrichs II. von Hohenstaufen in Süditalien, für die meisten der anonymen Übersetzungen verantwortlich gewesen sei. Der Schlüssel zur Lösung des Problems ist die Verwendung von Partikeln und kurzen Phrasen durch die Übersetzer. Wie die statistische Analyse des Partikelgebrauchs zeigt, stammen sechs, höchstwahrscheinlich sogar sieben anonyme Übersetzungen von Michael Scotus, drei von Wilhelm von Luna, eine von Hermannus Alemannus und eine weitere von einer anonymen vierten Person. Im zweiten Teil der Studie wird nachgewiesen, dass Michael Scotus zwar sehr wörtlich übersetzte, die Averroes-Kommentare aber an vielen Stellen um Satzteile, Sätze und ganze Absätze kürzte. Die Kürzungen betreffen vor allem Zusatzinformationen, Wiederholungen und Passagen zu Islam und arabischer Sprache. Es war Michael Scotus' offensichtliches Ziel, gut lesbare und prägnante Übersetzungen zu erstellen, die den Interessen der lateinisch-christlichen Leserschaft so weit wie möglich entgegenkamen.
Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen

Preis

12,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben