info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Le Made in Switzerland: mythes, fonctions et réalités / Made in Switzerland: Mythen, Funktionen, Realitäten

Le Made in Switzerland: mythes, fonctions et réalités / Made in Switzerland: Mythen, Funktionen, Realitäten

Angebote / Angebote:

Mythen, Funktionen und Realitäten: Das Made in Switzerland oder Swissmade ist mit zentralen Sinnbildern der Schweiz verbunden, sowohl in der Wahrnehmung im Inland wie im Ausland. Die historische Forschung hat sich jedoch noch kaum mit diesem wirkungsmächtigen Image auseinandergesetzt. Diese Lücke will der Sammelband schliessen. Er beschäftigt sich auf mehreren Ebenen mit dem Made in Switzerland. Dazu gehören politik- und wirtschaftshistorische Perspektiven sowie sozial-, militär- und kulturgeschichtliche Betrachtungen. Dabei geht es nicht nur um die verschiedenen Aspekte des Swissmade, sondern auch um die Entstehungsbedingungen, Funktionsweisen und Verbreitungsformen dieses Images. Inhalt: Guy Marchal, Avant-propos. Yann Decorzant, Alix Heiniger, Serge Reubi, Anne Vernat, Introduction. Mythen: Régis Huguenin, Qu¿y a-t-il de suisse dans le chocolat suisse? De l¿entretien d¿un mythe. Marie-Agnès Dequidt, Quand Made in Switzerland signifiait bon marché pour les horlogers parisiens.Sandrine Girardier, Les Jaquet-Droz et Leschot: un mythe historiographique? Odile DeBruyn, Une «contrefaçon» made in Belgium d¿un «produit» suisse: le jardin alpin en Belgique à la fin du XIXe et dans la première moitié du XXe siècle. Christian Rossé, La guerre a été gagnée en Suisse. Retour sur le mythe du renseignement «Swissmade» durant la Seconde Guerre mondiale. Funktionen : Pauline Milani, Made in Switzerland, ou la dimension identitaire de la politique culturelle suisse. Oliver Küschelm, Why to do Patriotic Shopping. Respective Campaign in Austria and Switzerland during the Interwar Period. Tobias Scheidegger, Vom «Schweizerbauer» zum Produzenten authentischer Swissness: Historische Annäherungen an Bilder der bäuerlichen Schweiz im aktuellen Nahrungsmittel-Marketing. Realitäten: Philippe Hebeisen, Vers un profil commun? Recrutement et carrières des commandants cantonaux de gendarmerie au prisme de la prosopographie (Suisse romande et canton de Berne, 1848¿1914). Damiano Matasci, Jalons pour une histoire de la circulation internationale du «modèle scolaire» suisse à la fin du XIXe siècle. Georges Ribeill, Des normes ferroviaires européennes «made in Switzerland»: conventions de Berne (CIM, CIV, COTIF), clef de Berne, gabarit passe-partout. Johann Boillat, Francesco Garufo, De la protection à la promotion: aux sources du Swiss made horloger (1924¿1980).
Lieferbar in 24 Stunden

Preis

52,00 CHF