info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Lebenscoaching

Angebote / Angebote:

Das Streben nach Glück ist ein Leitmotiv in unserem Leben. Besonders unglücklich sind wir dann, wenn wir uns abgelehnt, hintergangen, im Stich gelassen oder ungeliebt fühlen. Oft versuchen wir unsere Verletzlichkeit zu schützen, indem wir solche tiefschwarzen Gefühle verdrängen bzw. ignorieren. Oder wir holen zum Gegenschlag aus und bestrafen die scheinbaren Urheber unserer Krise mit Eifersucht oder Rache. Hier wäre ein weiser Coach am Platz, der uns hilft, die schwierigen Gefühle der Ohnmacht anzunehmen und zu integrieren. Diese Aufgabe wollen Fanita English und Joachim Karnath mit ihrem Buch übernehmen. Es geht ihnen u.a. darum, die Dynamik solcher Krisen verständlich zu ­machen. Verstehen fördern ist eines der Prin­­zipien der Transaktionsanalyse (TA). Ihr Begründer, Eric Berne, hatte das Ziel, mit seinen Klienten ein Gespräch auf Augenhöhe zu führen. Die TA entwickelte dazu Modelle, die einfach sind, ohne simpel zu sein, und die bis heute an Bedeutung und beschreibender Kraft nichts verloren haben. Die Autoren benutzen in ihrem Buch berühmte "Fälle" von William Shakespeare. Mit dem Instrumentarium der TA ­machen sie das innere Drama von Hamlet und Othello verständlich. ­Außerdem beleuchten sie an ­beiden ­Figuren die ­Dramatik alltäglicher ­Situationen, in die jeder von uns ­­ge­-raten kann. Anhand vieler weiterer Fallbeispiele wird die zerstörerische Wirkung ­blinder Emotionen beleuchtet. Die ­Philosophie der TA lädt uns folgerichtig dazu ein, uns selbst zu schätzen und das Leben zu akzeptieren, wie es ist. Dies gibt uns die Kraft, auch ­Zurückweisungen zu überstehen. (Einzelne Kapitel des Textes wurden ­bereits in dem inzwischen vergriffenen Buch "Wenn Verzweiflung zu Gewalt wird", Paderborn 1992, veröffentlicht.)
Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen

Preis

29,90 CHF