info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Letzte Lockerung

Angebote / Angebote:

Serner schrieb die "Letzte Lockerung" 1918. 1920 veröffentlichte er den ersten Teil als dadaistisches Manifest. Erst 1927 kam ein weiterer Teil dazu und das Werk erhielt seinen Untertitel. Die "Letzte Lockerung" bietet Hinweise zu allem, worüber Kosmopoliten informiert sein sollten, darunter Menschenkenntnis, Reisen und Hotels, Männer, Frauen, Kleidung und Manieren, Elementares und Sonderlich Wichtiges. Ein Ratgeber für Dandytum und anarchischen Hedonismus, der Schlaglichter auf eine moralisch verkommene Gesellschaft wirft und die Individualität feiert. Walter Serner, ursprünglich Walter Eduard Seligmann (Karlsbad 1889-1942 Maly Trostinez, deportiert und ermordet), Schriftsteller, Individualanarchist, gemeinsam mit Hugo Kersten und Emil Szittya Herausgeber der Zeitschrift "Der Mistral", 1915 (Zürich), und Herausgeber der Zeitschrift "Sirius" (Zürich) 1915-1916, mit Otto Flake und Tristan Tzara Redaktion der Zeitschrift "Der Zeltweg" (Zürich), 1919, 1917-1920 Dada-Aktivitäten in Zürich, Genf, Paris, 1921 Bruch mit Dada. Veröffentlichungen: "Letzte Lockerung, Manifest Dada" (Hannover, Leipzig, Wien, Zürich: Paul Steegemann Verlag. Die Silbergäule 62/64. 1920), "Zum blauen Affen. Dreiunddreißig hahnebüchene Geschichten" (Hannover, Leipzig, Wien, Zürich: Paul Steegemann Verlag. Die Silbergäule 91/98. 1920), "Die Tigerin. Eine absonderliche Liebesgeschichte" (Berlin: Elena Gottschalk 1925). Stimme: Dirk von Lowtzow Komposition, Programmierung und Realisation: zeitblom Schlagzeug bei "Das Meisterlied": Achim Färber Tontechnik: Boris Wilsdorf Ursendung: 2.11.2012, hör!spiel!art.mix
Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen

Preis

22,90 CHF