info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Lexikon der antisemitischen Klischees - Antijüdische Vorurteile und ihre historische Entstehung

Lexikon der antisemitischen Klischees - Antijüdische Vorurteile und ihre historische Entstehung

Angebote / Angebote:

Handeln wie ein Jud'." Wer von uns hat diesen Spruch nicht schon einmal gehört? Oder: "Der XY ist Jude, der würde noch seine Großmutter verkaufen." Häufig auch: "Das jüdische Kapital bestimmt, was in der internationalen Politik geschieht." Für kein anderes Volk als das der Juden haben sich derart spezifische Klischees und Vorurteile herausgebildet, überliefert und gleichzeitig so weit verbreitet. Mit bemerkenswerter Hartnäckigkeit halten sie sich in den Köpfen der Menschen - quer durch alle Schichten. Wie kam es zu solchen Vorurteilen? Wann und woraus sind sie entstanden? - Das "Lexikon der antisemitischen Klischees" dokumentiert die häufigsten Vorurteile der jüdischen Geschichte und stellt sie richtig. Aufgezeigt werden auch die historischen Gründe und Umstände, die zu ihrer Entstehung geführt haben. Dabei kommt Peter Waldbauer zu dem Schluss: "Die Ursache dieser meist negativen Vorurteile ist fast immer antisemitischen Ursprungs - befördert durch primitiven Aberglauben, Angst und Unwissenheit." Das Buch eignet sich dank seiner leicht verständlichen, teils erzählenden Sprache für Erwachsene und Jugendliche. "Das Buch hat sehr viele positive und aufklärende Aspekte. Ich hoffe, dass es viele Menschen lesen werden." Dr. Robert Guttmann, Präsident der Zionistischen Organisation in Deutschland
Lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen

Preis

18,50 CHF