info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Literarische Gestaltung in Alfred Döblins "Unser Dasein"

Literarische Gestaltung in Alfred Döblins "Unser Dasein"

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Universität des Saarlandes (Université Marc Bloch, Strasbourg II ), Veranstaltung: Seminar (Master) über Döblin, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Unser Dasein' ist das letzte Buch, das Alfred Döblin vor seiner Emigration 1933 noch in Deutschland veröffentlichte. Vom Verlag wird es heute als "Sammlung größerer und kleinerer Essays" präsentiert, in denen der Autor "mit Witz und Akribie" zu "naturwissenschaftlichen, künstlerischen, sozialen, psychologischen und politischen Fragen der Zeit" Stellung nehme. Dass Döblin sich in 'Unser Dasein' all diese Fragen - sowie kosmologische und metaphysische - stellt, macht er selbst auf der allerersten Seite des Buches klar:"Wie ich lebe, wer ich bin, was mit mir ist, was mit dem Leben ist, mit unserem Einzelleben, mit unserem Zusammenleben, mit unserem Zusammenleben mit der Erde und den Gestirnen und dem Weltall, das sind größere und sehr große Fragen und, wenn es gute Antworten darauf gibt, größere und sehr große Wahrheiten." Dass Döblins Antworten darauf persönlich sind, lässt er auch von vornherein wissen. "Hier nun wird gedacht und betrachtet", kündigt er an. Die "großen umfassenden" Wahrheiten "werden gefunden durch Denken." Ihnen misst er betont einen größeren Wahrheitsgehalt zu als (objektiven) Tatsachen. Dass Döblins Stellungnahmen zu diesen Fragen der Zeit nicht nur "mit Witz und Akribie", sondern auch mit einer Vielfalt literarischer Momente anschaulich gemacht werden, muss man hingegen erst herauslesen. Hierzu liefert der Autor in seinem , Vorspruch' keinen Schlüssel. Dabei bergen die "Essays" mancherlei vergnügliche und sinntragende Überraschungen, wenn man sich die Mühe gibt, kontinuierlich Geschriebenes als Verse zu rekonstruieren. Dann erkennt man gleich am Anfang des ersten Buches wie der Denkprozess der Ichsuche in ein typogr
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF