info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Malmesbury Abbey und das Programm des Südportals

Malmesbury Abbey und das Programm des Südportals

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 2, 70, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Mittelalterliche Portalprogramme, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit entstand im Zuge des Aufbauseminares "Mittelalterliche Portalprogramme". In dieser Arbeit werde ich den Blick nach England wenden, genauer gesagt in den Südwesten Englands, nach Wiltshire, zur Gemeinde Malmesbury. In der ältesten Gemeinde Englands steht die Malmesbury Abbey, eineAbtei mit vielen Vorgängerbauten und einem berühmten Südportal. Im Jahre 1531 zog Sir Harold Brakespear die Aufmerksamkeit auf einen Brief von Papst Alexander III. an den Bischof von Worcester und den Bischof von London. Gegenstand der Forschung ist hierbei die Weihe der Kirche. Laut Brakspear wurde dieser Brief mitdem Datum 11. Februar und dem Ort Vesta unterschrieben. Er datierte das Datum falsch auf das Jahr 1163. Papst Alexander III. war laut Kit Gailbraith allerdings nur einmal in Vesta und zwar im Jahre 1177. Eine Weihe musste also unmittelbar zu diesem Zeitpunkt bevorstehen. Deswegen geht er davon aus, dass die Weihe bis 1180 stattgefunden haben muss. Die Arbeit am Südportal müssen gegen 1170 begonnen worden sein. Castineiras datiert dagegen den Bau der neuen Abteikirche auf die 1140er Jahre. Demnach hätte man um 1150 mit dem Südportal begonnen. Die Weihe setzt er auf das Jahre 1177 fest. Zu dem verantwortlichen Künstler ist leider nichts bekannt.Die Abtei wurde über Jahrhunderte immer weiter zerstört und steht heute nur noch in Überresten. Auf der Südseite des romanischen Baus liegt das massive Südportal. Dieses Portal weist ein detailliertes romanisches Portalprogramm auf, welches in dieser Wertigkeit seinesgleichen in Großbritannien sucht. In dieser Arbeit möchte ich zunächst den Forschungsstand diskutieren. Was wurde in der Vergangenheit zur Malmesbury Abbey und dem Südportal verfasst und welche Thesen werden in der Literatur vertreten? Weiterführend werde ich mich detailliert mit dem Portal und seinen Darstellungen befassen. Woher kam der Künstler? Können wir dazu Aussagen treffen? Welche Einflüsse sind am Portalprogramm des Südportals erkennbar? Anschließend werde ich ausgehend von der Forschungsliteratur und ihrer Thesen Vergleiche zu anderen Objekten herstellen und prüfen, ob diese ikonografisch und kunstgeschichtlich zutreffend sind. Zum Abschluss ziehe ich mein Fazit und prüfe, inwieweit Malmesbury von anderen Objekten und Werken beeinflusst worden ist.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF