info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Martin Heidegger und seine Heimat

Martin Heidegger und seine Heimat

Angebote / Angebote:

Die ersten Publikationen Martin Heideggers Martin Heidegger hat immer wieder die prägende Bedeutung seiner Meßkircher Heimat für sein Leben und Werk betont. Seine heimatliche Verbundenheit und seine Bodenständigkeit ziehen sich wie ein roter Faden durch sein Denken und lassen sich in seinem Gesamtwerk belegen. »Heidegger und seine Heimat« erschließt frühe, bislang vergessene Zeitungsbeiträge und Rezensionen Martin Heideggers. Sie dokumentieren die Bedeutung der oberschwäbischen Region für den Meßkircher Philosophen. Unter ihnen befindet sich die erste Veröffentlichung überhaupt: »Allerseelenstimmungen« aus dem Jahr 1909, als Heidegger 20 Jahre alt war. Einer breiten Öffentlichkeit werden erstmals vollständig die frühesten Publikationen und Vorträge (1909 - 1913) Heideggers sowie seine Nachkriegsvorträge aus den fünfziger und sechziger Jahren zugänglich gemacht. Bilder, Texte, Stammbäume, die Ergebnisse von Elsbeth Büchins Recherchen präsentieren die jahrzehntelange Ahnenforschung zu Martin Heidegger. Zahlreiche Bilder aus dem Privatbesitz veranschaulichen einprägsam Martin Heideggers Heimatverbundenheit und zeigen, wie lebendig sein Denken in seiner Geburtsstadt, dem oberschwäbischen »Geniewinkel«, und in der Landschaft Oberschwabens verwurzelt war. Bei Klett-Cotta sind weitere Bücher und CDs mit Vorträgen von Martin Heidegger lieferbar wie z.B.: - Der Satz vom Grund - Die Technik und die Kehre - Nietzsche I und II - Unterwegs zur Sprache - Was ist das - die Philosophie? Zu den Büchern gelangen Sie über »Gesamtprogramm«.
Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen

Preis

32,90 CHF