info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Massenmedium Fernsehen. Wie Erziehungsberatungsstellen Eltern von Vorschulkindern in der Fernsehnutzung unterstützen und begleiten können

Massenmedium Fernsehen. Wie Erziehungsberatungsstellen Eltern von Vorschulkindern in der Fernsehnutzung unterstützen und begleiten können

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1, 0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie können Erziehungsberatungsstellen Eltern von Vorschulkindern in der Fernsehnutzung unterstützen und begleiten?Um ein fundiertes Wissen über das pädagogische Handlungsfeld der Erziehungsberatungsstelle zu erlangen, werden zunächst die ihr zugrunde liegenden rechtlichen und inhaltlichen Rahmenbedingungen analysiert. Daran schließen sich eine Darstellung und eine Einordnung des Mediums Fernsehen mit seinem Gefährdungs- und Entwicklungspotenzial für junge Rezipienten an. In diesem Zusammenhang werden auch die kindlichen Nutzungsinteressen auf Grundlage aktueller Forschungsergebnisse konstatiert und berücksichtigt. Darüber hinaus wird die Bedeutung sowie Einflussnahme der elterlichen Medienerziehung erörtert und näher darauf eingegangen, wie diese in der Beratungsarbeit professionell gefördert werden kann. Die Grundlage bilden dabei neben den elementaren Aspekten der Elternarbeit die Inhalte des wissenschaftlichen Theorems der Medienkompetenz nach Dieter Baacke. Seine Definition und Ausformung des Begriffs sowie die ihm inhärenten Dimensionen gelten auch heute, trotz seiner Publikation 1999, als Fundament für die medienpädagogische Arbeit.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF