info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Mathe macht glücklich

Mathe macht glücklich

Angebote / Angebote:

Mathe ist denken. Denken darf nicht erst in der Schule gelernt werden, sondern von Geburt an. Milan lernt im Kleinkindalter durch das Hin - und Herschütten von Bohnen von einem Glas in ein anderes die Reversion. David klassifiziert nach Form und Farbe Bestecke. Mia klassifiziert ebenso unterschiedliche Säulen nach Farbe und Form. Sie baut außerdem aus den Säulen Treppen. So erkennt sie, dass jede Säule zu einer bestimmten Klasse gehört und nur einen einzigen Platz hat. Bevor die Kinder abzählen wird ihnen der Zahlbegriff im Kleinkind - und Vorschulalter handelnd als Klassifikation und Sereation bewusst. Eric erkennt, dass er, um zur richtigen Lösung zu gelangen, sein Gedächtnis benutzen muss. Josefine entdeckt die Invarianz. Marvin entdeckt die Bedeutung des Stellenwertsystems und den Zehnerübergang. Tom macht sich am Modell bewusst, dass 3 mal 4 genau soviel ist wie 4 mal 3. Dass Kinder mit Down- Syndrom große Probleme haben das logische Denken zu lernen ist, wie der Film zeigt, ein Vorurteil. Der Film zeigt Alternativen zum herkömmlichen Matheunterricht. Mathe kann nicht mit Anschauungsmaterial im Wahrnehmungsfeld und erst recht nicht durch üben gelernt werden, vielmehr muss der Unterricht die Kinder befähigen in den Widerstand zur Anschauung zu gehen. Für den Säugling bedeutet Mathe gemeinsam geteiltes Empfinden, für das Kleinkind gemeinsam geteiltes Wahrnehmen, für das Vorschulkind gemeinsam geteiltes Erinnern und für das Schulkind gemeinsam geteilte geistige Handlungspläne. Begreifen ist ein unvorstellbares Glück für die Kinder. Weitere DVDs dieser Reihe:¿ Begabte Kinder im Unterricht¿ Lasst uns leben- Lasst uns lebenDie DVD enthält Begleitmaterial im ROM-Teil der DVD. Die DVD darf in Bildungsveranstaltungen vorgeführt werden.
Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen

Preis

70,00 CHF