info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Mauerwerk

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 35. Kapitel: Natursteinmauerwerk, Mauerwerksverband, Marès, Kunststein, Kalksandstein, Trockenmauerwerk, Betonwerkstein, Betonfertigteil, Steinformat, Formstone, Mauerwerksart, Hohlblockstein, Steindruckfestigkeitsklasse, Planstein, Schalstein, Opus spicatum, Römisches Mauerwerk, Bossenwerk, Verblender, Hüttenstein, Abdeckstein, Horizontalabdichtung, Hintermauerstein, Kimmstein, Viertelstein, Schwemmstein, Dossierung, Fasenstein. Auszug: Natursteinmauerwerk ist ein nur aus natürlichen Steinen bestehendes Mauerwerk, im Gegensatz zu einem Mauerwerk, das aus gefertigten, künstlichen Steinen z. B. Ziegeln besteht. Natursteinmauern sind aufwendiger und teurer als Mauern aus Beton oder Backstein, dafür sehr langlebig und optisch hochwertig. Es gibt viele Mauerwerksarten: Trocken-, Zyklopen- und Bruchsteinmauerwerk, regelmäßiges und unregelmäßiges Schichtenmauerwerk, Quader- und Blendmauerwerk. Sonderfälle sind der sogenannte Friesenwall und die Gabionen. Für den Bau von Mauerwerk gelten Regeln bezüglich der Sichtflächengestaltung, der Steintechnik und der allgemeinen Gestaltung der Maueransicht. Bestehende Mauerwerke bedürfen einer Wartung, damit die Standsicherheit gewährleistet ist. Die Fundamente sind in diesem Zusammenhang von großer Bedeutung. Dass Mauerwerke wichtige Biotope in unseren Siedlungsgebieten für Flora und Fauna sind, ist wenig bekannt und verdient Beachtung. Wird Natursteinmauerwerk in Gänze aus Naturstein aufgebaut, handelt es sich um Massivmauerwerk, wird nur die als äußere, sichtbare Schale einer mehrschaligen Wand aus Naturstein ausgeführt, spricht man von Verblendmauerwerk bzw. Blendmauerwerk. Mauerwerke können sowohl aus natürlichen und aus künstlichen Steinen im Verbund bestehen. In der Praxis werden diese als Mischmauerwerk bezeichnet, nach der DIN 1053-1 wird eine mit Mörtel erstellte Mauer als Mischmauerwerk definiert. Stoßfugen senkrecht, Lagerfugen waagerecht, gleichmäßige SchichthöheBeim Mauerwerk wird zwischen ein- und zweihäuptigem Mauerwerk unterschieden. Das bedeutet, dass die Mauer entweder eine (ein Haupt) Ansichtsseite oder zwei (Häupter) Ansichtsseiten hat.Das Lager bezeichnet die horizontalen Ebenen eines Mauersteins (wie der Stein in der Mauer liegt). Die entsprechende horizontalen Fugen werden Lagerfugen genannt. Stoßen zwei Mauersteine senkrecht aneinander, nennt man diese Fuge Stoßfuge. Die Bezeichnung für die seitlichen Flächen (also linke und rechte Seite) der
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

21,50 CHF