info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Messung des Extinktionskoeffizienten unter Verwendung einer White-Zelle

Messung des Extinktionskoeffizienten unter Verwendung einer White-Zelle

Angebote / Angebote:

Inhaltsangabe:Einleitung: Der Extinktionskoeffizient ist eine wichtige Größe, die in der Aerosolforschung häufig verwendet wird, etwa bei der Messung von Luftverunreinigungen aller Art. Bisher wurde er mit einem Gerät gemessen, das große Nachteile bei der Genauigkeit, Bedienung und vor allem im messbaren Größenbereich aufweist. Im Rahmen dieser Diplomarbeit wurde eine White-Zelle mit einem handelsüblichen Halbleiterlaser benutzt, um den Extinktionskoeffizienten zu messen. Die Vorteile in Kürze: - Hohe Genauigkeit. - Selbst sehr geringe E.koeffizienten können gemessen werden. - Einfache Bedienung. - Computergesteuerte Messung. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung3 2.Theoretische Voraussetzungen4 Lambert-Beer'sches Gesetz4 Extinktionskoeffizient5 Extinktionseffizienz5 Rayleigh-Streuung8 Mie-Streuung11 Grenzfälle der Mie-Theorie13 3.Geräte zur Messung des Extinktionkoeffizienten14 Extinktionszelle14 Das integrierende Nephelometer15 Messung der Absorption mittels integrierender Platte15 Kurzbeschreibung der White-Cell16 4.Kalibrierung der White-Zelle17 5.Zusammenfassung22 6.Literatur23 7.Anhang24 Graphen zur Überprüfung der Linearität der White-Cell24 Graphen zur Kalibrierung der White-Cell27
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

63,00 CHF