info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Messung des Potentials einer galvanischen Halbzelle

Messung des Potentials einer galvanischen Halbzelle

Angebote / Angebote:

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Chemie - Anorganische Chemie, Note: 1, 3, Universität Paderborn (Chemie), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel des Versuches ist, das Potential einer galvanischen Halbzelle zu messen. Die Elektromotorische Kraft (EMK) soll bei unbelastetem und belastetem Element gemessen werden. Zusätzlich wird der Umgang mit galvanischen Zellen und elektronischen Messgeräten geübt.Ein Elektronenaustausch findet durch gleichzeitige Elektronenaufnahme und Elektronenabgabe, zwischen den Reaktionspartnern statt. Dabei handelt es sich um eine Redoxreaktion. Die Elektronenaufnahme bezeichnet man als Reduktion und die Elektronenabgabe als Oxidation. Diese sind auch über die Erniedrigung bzw. der Erhörung der Oxidationszahl eine Teilchens definiert. Damit gibt die Oxidationszahl die Ladungszahl an, die durch Reduktion oder oder Oxidation erreicht wird. Die maximale Oxidationszahl entspricht der Gruppennummer im PSE. Jedem Oxidationsmittel entspricht ein dazugehöriges Reduktionsmittel. Diese Paar nennt man ein korrespondierendes Redoxpaar. z.B. Na/Na+.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

14,50 CHF