info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Migration und Bildung in Deutschland

Migration und Bildung in Deutschland

Angebote / Angebote:

Essay aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1, 7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Bildungssystem und Bildungsentwicklung in Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Essay möchte ich mich mit dem Thema "Migration und Bildung" in Deutschland beschäftigen, d.h. insbesondere mit den zahlreichen Problemen, die sich im Hinblick auf eine erfolgreiche Integration der Migranten, z.B. in das deutsche Bildungssystem, manifestiert haben. Der Begriff "Migration" stammt aus dem Lateinischen und bedeutet "Wanderung". Gemeint ist die Wanderung von einem Ort an einen anderen. Es ist wichtig, den Begriff "Mig-ration" nicht mit der "Emigration", der Auswanderung, oder der "Immigration", der Einwan-derung, zu verwechseln. (cf. Der Grosse Brockhaus) Ein solcher Wechsel des Wohnortes bringt sowohl soziale als auch geographische Veränderungen mit sich. Aufgrund dessen ist die Anpassung an die neue Umgebung ein wesentlicher Aspekt. (cf. Migrationsrecht.net) Da-zu gehört unter anderem zum Beispiel das Erlernen einer neuen Sprache, das Respektieren von Traditionen und der Kultur des jeweiligen Landes sowie die Aufgeschlossenheit neuen Dingen gegenüber.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF