info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Modale Syllogismen, mögliche Welten, Essentialismus

Modale Syllogismen, mögliche Welten, Essentialismus

Angebote / Angebote:

Frontmatter -- I. Einleitung: die Problemlage, Methodisches, Voraussetzungen -- II. Strukturhypothesen. 1. Allgemeine Notwendigkeitsaussagen -- II. Strukturhypothesen. 2. Ein Gesetz der modalen Aussagenlogik in A15 -- II. Strukturhypothesen. 3. Allgemeine Notwendigkeitsaussagen, Fortsetzung -- II. Strukturhypothesen. 4. Allgemeine (ein- und zweiseitige) Möglichkeitsaussagen -- II. Strukturhypothesen. 5. Partikuläre Modalaussagen -- II. Strukturhypothesen. 6. Partikuläre Möglichkeitsaussagen -- II. Strukturhypothesen. 7. Partikuläre Notwendigkeitsaussagen -- II. Strukturhypothesen. 8. Partikuläre Kontingenzaussagen -- II. Strukturhypothesen. 9. Ergänzungen, Zusammenfassung -- III. Die Modi in A8-A22 der Analytica priora -- III. Die Modi in A8-A22 der Analytica priora. 1. Die Notwendigkeitssyllogistik -- III. Die Modi in A8-A22 der Analytica priora. 2. Die Möglichkeitssyllogistik. 2.1. A13, der aristotelische Möglichkeitsbegriff und die Frage einer wissenschaftstheoretischen Relevanz der Theorie der Möglichkeitsschlüsse -- III. Die Modi in A8-A22 der Analytica priora. 2. Die Möglichkeitssyllogistik. 2.2. A14, der Zusammenhang von allgemein verneinenden und allgemein bejahenden Aussagen -- III. Die Modi in A8-A22 der Analytica priora. 2. Die Möglichkeitssyllogistik. 2.3. A15, Diskussion von Interpretationsvorschlägen Beckers, Ross', Mignuccis und Angelellis zur Frage der Gültigkeit von Barbara XKM -- III. Die Modi in A8-A22 der Analytica priora. 2. Die Möglichkeitssyllogistik. 2.4. A16, mit einem Exkurs über A34 -- III. Die Modi in A8-A22 der Analytica priora. 2. Die Möglichkeitssyllogistik. 2.5. A17, die Frage der relativen Vollständigkeit der modalen Syllogistik im Verhältnis zur assertorischen Syllogistik -- III. Die Modi in A8-A22 der Analytica priora. 2. Die Möglichkeitssyllogistik. 2.6. A18, die CM-Konversionsregel als Fehlerquelle -- III. Die Modi in A8-A22 der Analytica priora. 2. Die Möglichkeitssyllogistik. 2.7. A19, die unterschiedliche Behandlung assertorischer Aussagen in Notwendigkeits- und Möglichkeitssyllogistik als Fehlerquelle -- III. Die Modi in A8-A22 der Analytica priora. 2. Die Möglichkeitssyllogistik. 2.8. A20, "ein Weißes ist kontingenterweise ein Mensch" -- III. Die Modi in A8-A22 der Analytica priora. 2. Die Möglichkeitssyllogistik. 2.9. A21, die Re-Interpretation einiger Daten im Lichte der Hypothesen -- III. Die Modi in A8-A22 der Analytica priora. 2. Die Möglichkeitssyllogistik. 2.10. A22, das Problem der kombinierten reduktiven Gültigkeits- und Nichtgültigkeitsbeweise -- IV. Konversion -- V. Begriffseinsetzungs-Argumente -- VI. Ergänzungen, Schluß -- Anhang: Beckers Übersichtstafeln -- Literatur -- Indizes: Personen und Sachen, Stellen, Transkriptionen der wichtigsten griechischen Wendungen, häufig benutzte Symbole mit ihren natürlichsprachlichen Entsprechungen -- Backmatter
Folgt in ca. 15 Arbeitstagen

Preis

153,00 CHF