info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Möglichkeiten und Grenzen der Lernenden Organisation

Möglichkeiten und Grenzen der Lernenden Organisation

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit dem Konzept der lernenden Organisation. Das Konzept hat sich in den letzten Jahrzehnten weiterentwickelt und wird mittlerweile in Schulen, öffentliche Verwaltungen, Regierungen und vor allem Wirtschaftsunternehmen eingesetzt. Ich beschränke mich in dieser Seminararbeit auf die Umsetzung dieser Idee auf wirtschaftlich-agierende Unternehmen. Zunächst wird erklärt, wie sich der sehr komplexe und vielseitige Begriff der lernenden Organisation definieren lässt. Im darauffolgenden Abschnitt wird der Begriff des Lernens anhand von Chris Agyris eigener Definition beschrieben.Im Anschluss werden die Möglichkeiten dargestellt, die sich mit der Weiterentwicklung zur lernenden Organisation bieten. Hierbei wird zunächst definiert, welche Voraussetzungen für den Erfolg notwendig sind. Die von Peter M. Senge geprägten "fünf Disziplinen" werden genannt und verdeutlicht. Im nachfolgenden Abschnitt werden Möglichkeiten genannt, die sich dem einzelnen Mitarbeiter ergeben. Der anschließende Abschnitt befasst sich mit den Möglichkeiten für die gesamte Organisation. Kapitel 4 beschreibt die Grenzen einer lernenden Organisation. Hierbei gehe ich zuerst auf den Mitarbeiter ein und zeige mögliche "Lernbarrieren" auf. Danach befasse ich mich mit den Lernbarrieren, die durch die Organisation entstehen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

26,50 CHF