info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Mohammed

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 63. Kapitel: Aus, Haschim ibn ¿Abd Manaf, Mohammed-Karikaturen, Himmelfahrt Mohammeds, Banu Quraiza, Schlacht von Uhud, Zug nach Chaibar, Familie Mohammeds, Banu Nadir, Ka¿b ibn al-Aschraf, Schlacht von Badr, Abu Rafi¿, Sa¿d ibn ¿Ubada ibn Dulaim, Abu Lubaba, Banu Chazradsch, Sira, Az-Zubair ibn al-Awwam, ¿Abd al-Muttalib ibn Haschim, Amina bint Wahb, Grabenschlacht, Satanische Verse, Salman der Perser, Abu Lahab, Chadidscha bint Chuwailid, Mehmet, Al-Ansar, Raihana, Abu Dschahl, ¿Abd Allah ibn ¿Abd al-Muttalib, Sahaba, Abu Talib ibn ¿Abd al-Muttalib, Safiyya bint Huyayy, Kinana ibn ar-Rabi', Wahb ibn ¿Abd Manaf, Ghadir Chumm, Banu Qainuqa, Al-¿Abbas ibn ¿Abd al-Muttalib, Zainab bint Chuzaima, Huyayy ibn Achtab, Abdallah ibn Salam, Ahl al-Kisa, Banu Ghatafan, Buraq, Nu¿aim ibn Mas¿ud, Ka'b ibn As'ad, Maghazi, Sa'd ibn Mu'adh, Jahr des Elefanten, Die folgsamen Stuten Mohammeds, Aschdscha¿, Ahl al-bait, Muezza, Abu Salama, Barra bint Samaw'al, Siyer-i Nebi, Banu Qaila, Miradschname, Ahabisch, Wa'il, Banu Murra, Amr ibn Auf. Auszug: Mohammed oder arab. Mu¿ammad ¿¿ (* ca. 570 in Mekka, + 8. Juni 632 in Medina), eigentlich / ¿ ¿ / , ist der Religionsstifter des Islam. Mohammed wird von den Muslimen in der Reihe der Propheten als der historisch letzte angesehen, dem mit dem Koran die Offenbarung Gottes (Allahs) herabgesandt wurde. Er ist folglich nach islamischer Auffassung "das Siegel der Propheten" (¿ ¿ / , Sure 33, Vers 40). "Über keinen der großen orientalistischen Religionsstifter sind biographische Nachrichten in so reichem Maße auf uns gekommen wie über Mu¿ammad. Nicht wenige von ihnen dürften in ihrem Kern, in ihrer Tendenz tatsächlichem Geschehen entsprechen oder doch diesem nahe kommen." - : Muhammeds erstes Offenbarungserlebnis. In: Jerusalem Studies in Arabic and Islam 10 (1987). S.3 Gleichwohl gibt es so gut wie keine unabhängigen zeitgenössischen Quellen zu Mohammeds Leben und Wirken, auch der Koran wurde erst etwa zwanzig Jahre nach seinem Tod gesammelt und schriftlich fixiert. Fast alles, was über das Leben Mohammeds berichtet wird, stammt aus parteiischen Quellen, die ihn entweder als Verkünder einer göttlichen Wahrheit preisen oder - wie in der christlichen Apologetik - als "Verführer" ablehnen. Dieser Artikel folgt im wesentlichen den Erkenntnissen der Islamwissenschaft. Mohammed vor der Kaaba (türkische Buchmalerei, 16. Jahrhundert). Sein Gesicht wird nicht dargestellt.Alle folgenden Koranzitate stammen aus der Übersetzung Rudi Parets. In der Erforschung des Lebens Mohammeds als Religionsgründer und historische Figur im 7. Jahrhundert betrachtet die Islamwissenschaft den Koran stets als grundlegende Quelle. "In diesem Zusammenhang, nämlich bei der Frage nach der Geschichte Mohammeds und seiner Zeit, betrachten wir den Koran als eine historische Quelle erster Ordnung, und wir sehen unsere Aufgabe darin, ihn mittels einer eingehenden Interpretation zum Sprechen zu bringen. Dabei ist uns Mohammed mehr als ein bloßer Übermittler göttlicher Wahrheit. Er tritt selber in Aktion, behaf
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

26,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben