info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Motivationsschwierigkeiten im Schulunterricht - Das Schicksal einiger Hochbegabter

Motivationsschwierigkeiten im Schulunterricht - Das Schicksal einiger Hochbegabter

Angebote / Angebote:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Begabtenpädagogik, Note: 1, 3, Universität Bielefeld (Fakultät für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Lernen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Verlauf dieser Arbeit soll das Phänomen des Underachievement in Verbindung mit motivationalen Aspekten näher betrachtet werden. Hierfür werden zunächst die relevanten Begrifflichkeiten wie Hochbegabung, Underachievement und Motivation umfassend dargestellt. Dabei wird unter anderem auf die jeweiligen Definitionen der Begriffe eingegangen. Weiterhin werden differenzierte Hochbegabungsmodelle vorgestellt sowie das Phänomen des Underachievement charakterisiert und in seinen Ursachen zusammengefasst. Diesen Darstellungen folgt ein Überblick über Motivationstheorien, die zudem in Zusammenhang mit dem pädagogischen Kontext gebracht werden. Auf der Grundlage dieser Basiskenntnisse werden Hochbegabung und Motivation in Verbindung miteinander gestellt. Vorrangig soll auch hier immer die Problematik der Underachiever in den Mittelpunkt gestellt werden. Werden Diskrepanzen aufgezeigt, müssen immer auch dazugehörige Interventionsmöglichkeiten Beachtung finden. Diese Fördermaßnahmen werden im abschließenden Teil der Arbeit präsentiert, da sie sich aus den gewonnenen Einzelerkenntnissen zusammensetzen. Abschließend folgt eine Schlussfolgerung, die ebenso einen Ausblick, der zukünftigen Hochbegabtenforschung beinhaltet. Erwähnenswert ist, dass sich alle Darstellungen auf den pädagogischen Alltag beziehen und in ihren Ausführungen derart dargestellt werden, dass sie für Eltern und Lehrer im Umgang mit hochbegabten Underachievern praktikabel sind.
Folgt in ca. 15 Arbeitstagen

Preis

35,90 CHF