info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Mudau

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 140. Nicht dargestellt. Kapitel: Kastell Schloßau, Kleinkastell Zwing, Kleinkastell Seitzenbuche, Kastell Oberscheidental, Sender Donebach, St. Veit und St. Martin, Altes Rathaus, Mariensäule Mudau, St. Pankratius, Galgen Mudau, Fernmeldeturm Reisenbach, Ünglert, Schloss Waldleiningen, Kinzert, Mörschenhardt, Unterscheidental, Ernsttal, Langenelz, Rumpfen, Steinbach. Auszug: Das Kastell Schloßau ist ein ehemaliges römisches Numeruskastell der älteren Odenwaldlinie des Neckar-Odenwald-Limes. Es befindet sich am nördlichen Rande des Ortszentrums von Schloßau, einem Ortsteil der Gemeinde Mudau im Neckar-Odenwald-Kreis in Baden-Württemberg. Lage des Kastells Schloßau(Grabung 1897)Die Fortifikation wurde in einem deutlichen Limesknick auf einer ausgedehnten Höhe errichtet, die im Bereich der römischen Grenzanlage westlich und nordwestlich große, steilabfallende Geländezungen bildet und an ihrem Fuß in schmalen Tälern mündet. Schloßau liegt auf einer flachen, nach Osten absteigenden Geländekuppe, die sich am Beginn eines nach Nordwesten gestreckten Bergsporns befindet. Aus noch etwas westlicherer Richtung kommend, lief der Limes quer über diesen Sporn und knickte am Kastell nach Süden ab. Die Besatzung konnte in westlicher Richtung den am höchsten Punkt der Geländekuppe stehenden Limeswachturm Wp 10/38 ausmachen und mehrere Türme im Süden sehen. Im Osten, bereits außerhalb des Reichsgebietes, war der Zugang zu einem kurzen, steil nach Nordwesten abfallenden Geländeeinschnitt in den Ernsttaler Grund einzusehen. Spätestens seit Beginn der Forschungen im zur Garnison gehörenden römischen Lagerdorf 2003, ist der 1926 festgelegte Limesverlauf bei Schloßau hinfällig. Er wäre sonst nicht nur direkt an der nordwestlichen Kastellecke, im Bereich des Grabens verlaufen, sondern hätte die südlich des Lagers liegende Siedlung quer durchschnitten. Daher ist man heute auf Vermutungen angewiesen und nimmt an, dass die Grenzlinie rund 120 Meter östlicher als bisher gedacht, verlief. Grundriss des Kastells Schloßau(Grabung 1897)Bereits der Flurname Burggewann deutet auf ein lange Überlieferungsgeschichte dieses Militärplatzes hin. Höchstwahrscheinlich ist der 1271 urkundlich als Slozzahe erwähnte Ort Schloßau noch mit dem alte Kastell in Übereinstimmung zu bringen, dessen Überreste möglicherweise bis ins Mittelalter bestanden. Noch für 1413 wird ein Heinrich u
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

41,50 CHF