info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Nachbereitung eines Gedenkstättenbesuches von Oberstufenschüler*innen am Beispiel der Gedenkstätte Brauweiler

Nachbereitung eines Gedenkstättenbesuches von Oberstufenschüler*innen am Beispiel der Gedenkstätte Brauweiler

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 2, 0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Nachbereitung eines Gedenkstättenbesuches von Oberstufenschüler*innen am Beispiel der Gedenkstätte Brauweiler im LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler. Im Zentrum steht daher folgende Fragestellung: "Welche didaktisch-methodischen Arrangements sind für die Nachbereitung eines Gedenkstättenbesuches von Oberstufenschüler*innen zu empfehlen?"Bei der Seminararbeit liegt folgender Aufbau zugrunde: als erstes sollen Gedenkstätten als außerschulische Lernorte vorgestellt werden. Hierbei soll besonders auf die Begrifflichkeit des historischen Lernortes sowie auf das Konzept des außerschulischen historischen Lernens eingegangen werden. Das letzte Unterkapitel des zweiten Kapitels beschäftigt sich mit dem pädagogischen Konzept der Gedenkstätte Brauweiler. Im dritten Kapitel soll ein Unterrichtsentwurf im Rahmen der Nachbereitung eines Gedenkstättenbesuches skizziert werden. Das Doppelstundenthema soll in den aktuellen Kernlehrplan des Faches Geschichte der Sekundarstufe II in Nordrhein-Westfalen eingeordnet werden, um im Anschluss eine Einbettung der Unterrichtssequenz vornehmen zu können. Nachfolgend wird die Planung der genannten Doppelstunde beschrieben und anschließend analysiert. Die Analyse des Unterrichtsentwurfes umfasst die Sachanalyse, die didaktische Analyse sowie die methodische Analyse. Das Fazit meiner Arbeit beinhaltet zum einen die Beantwortung der obigen Fragestellung und trägt zum anderen die wichtigsten Ergebnisse des Analyseteils zusammen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

37,90 CHF