info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Nachhaltige Bürogebäude

Nachhaltige Bürogebäude

Angebote / Angebote:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2, Fachhochschule Wiener Neustadt, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzen Jahren wurden vielfältige Maßnahmen getroffen, um den Weg in Richtung "nachhaltige Bürogebäude" zu weisen. [...] Entsprechend vielfältig sind die Publikationen über "innovative", "ökologische" oder "energieeffiziente" Bürogebäude. Einigkeit herrscht bei der Ansicht, dass Bürogebäude in den letzen Jahren effizienter geworden sind. Durch die Gebäudeausweispflicht ist das Thema Energieeffizienz in den Köpfen der Bauherren, Architekten und Fachplaner verankert. Bislang gibt es jedoch nur wenige aussagekräftige Daten über den Energieverbrauch und den Komfort der Gebäude im realen Betrieb. Um die Entwicklung von nachhaltigen Bürogebäuden weiter voranzutreiben, wurden freiwillige Programme eingeführt. [...] Demonstrationsbauten zeigen, dass die technischen Lösungen für ganzheitliche Energiekonzepten in Österreich bereits vorhanden sind. Es werden hohe Anforderungen an die Planung, die Errichtung und den Betrieb des nachhaltigen Bürogebäudes gestellt, um ein optimales Gebäude zu errichten. [...] Neue Anforderungen, wie ein behagliches Raumklima und ein hoher Nutzerkomfort rücken in den Mittelpunkt der Interessen. Nicht zuletzt soll das Image des Betriebes durch das Gebäude aufgebessert werden. Allerdings gibt es bis jetzt international sehr verschiedene Ansätze, um diese nachhaltigen Leitgedanken im Bauwesen umzusetzen uns zu bewerten. Es gibt kein einheitliches Bewertungssystem, was dazu führt, dass Vergleiche der verschiedenen Bürogebäude nur schwer möglich sind. Verschiedene Hilfetools, entwickelt für die Akteure in der Gebäudeplanung bis zur Ausführung, haben das Ziel, die Gebäudequalität zu beurteilen und zu optimieren. Sie unterscheiden sich durch den angesprochenen Personenkreis, durch die Komplexität und Informationstiefe, durch die Konzentration auf einen oder mehrere Nachhaltigkeitsaspekte und die Berücksichtigung verschiedener Phasen im Lebenszyklus. Daher besteht das Ziel der Arbeit darin, die ökonomischen, ökologischen und sozialen Qualitätsanforderungen die speziell für Bürogebäude gelten, darzustellen. Es soll aufgezeigt werden, welche baulichen Aspekte herangezogen werden, um die Qualität eines Gebäudes zu erfassen. Über die verschiedenen internationalen und nationalen Bewertungsmethoden wird ein Überblick gegeben. Der Fokus liegt auf den österreichischen Zertifizierungssystemen. Es soll anhand von Erfahrungen aus der Praxis hervorgehen, welche Vor- und Nachteile die Gebäudebewertung bringt.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

63,00 CHF