info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Nachrichtendienstliche Organisation

Nachrichtendienstliche Organisation

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 52. Kapitel: Liste der Nachrichtendienste, Gladio, P-26, Europol, Vezarate Ettelaat Va Amniate Keshwar, Dirección de Inteligencia, Inter-Services Intelligence, Schweizer Nachrichtendienste, Informationsbyrån, National Directorate of Security, New Zealand Security Intelligence Service, JITEM, Al-Quds-Einheit, CoCom, Ministerium für Staatssicherheit, Mabahith amn ad-daula al-ulya, Canadian Security Intelligence Service, Nachrichtendienste Syriens, Millî Istihbarat Teskilâti, Försvarets radioanstalt, Dirección de Inteligencia del Estado Mayor de la Defensa Nacional, Centro de Investigación y Seguridad Nacional, Public Security Intelligence Agency, Naikaku Joho Chosashitsu, Berner Club, Sluschba bespeky Ukrajiny, Dschihaz al-Muchabarat al-Amma, Australian Secret Intelligence Service, Service de Renseignement de l'Etat, Garda Síochána, Rumänischer Informationsdienst, Militära underrättelse- och säkerhetstjänsten, Australian Security Intelligence Organization, Algemene Inlichtingen- en Veiligheidsdienst, Idarat al-Amn al-Amm, Government Communications Security Bureau, Ethniki Ypiresia Pliroforion, KGB, Agencja Bezpieczenstwa Wewnetrznego, Centro Nacional de Inteligencia, Central Intelligence Organisation, BAKORSTANAS, Nachrichtendienst des Kosovo, Bezbednosno-informativna agencija, Sistema de Informações da República Portuguesa, Malaysian Special Branch, National Intelligence Agency, Al-Muchabarat al-'Amma, Kaitsepolitsei, State Security Service, Suojelupoliisi, Agence nationale de renseignements, Defence Signals Directorate, Säkerhetspolisen, T¿ng c¿c 2, Agência Brasileira de Inteligência, Kor Risik DiRaja, Nemzetbiztonsági Hivatal, Asayesh, Úrad pro zahranicní styky a informace, Consejo Nacional de Inteligencia, Allied Command Europe Counter Intelligence Activity. Auszug: Gladio (ital., von lat. "Schwert"), eigentlich Stay-behind-Organisation, war eine paramilitärische Geheimorganisation der NATO, der CIA und des britischen MI6 während des Kalten Krieges. Die Gladio-Mitglieder sollten nach einer sowjetischen Invasion Westeuropas Guerillaoperationen und Sabotage durchführen. Die Organisation existierte von etwa 1950 bis mindestens 1990 und arbeitete in Westeuropa, in Griechenland und in der Türkei. Die Organisation wird mit Terrorakten und Morden in mehreren europäischen Ländern in Verbindung gebracht. Die Europäische Union verurteilte 1990 das Vorgehen der beteiligten Geheimdienste und forderte die Mitgliedsstaaten zur Aufklärung auf. In Belgien, Italien und dem Nicht-EU-Land Schweiz wurden parlamentarische Untersuchungskommissionen dazu eingesetzt. Abzeichen des italienischen Gladio-Zweigs, der lateinische Schriftzug lautet übersetzt: Durch Schweigen bewahre ich die Freiheit Ab Anfang der 1950er Jahre wurden besonders in Italien, aber auch in fast allen anderen westeuropäischen Ländern Agenten ausgebildet, die im Fall einer Besetzung des jeweiligen Landes durch Truppen des Warschauer Pakts Guerillaoperationen und Sabotage durchführen sollten (so genannte Stay-Behind-Operationen). Zu diesem Zweck wurden europaweit geheime, illegale Waffendepots angelegt. Als Vorbild diente das Special Operations Executive, eine britische Spezialeinheit, die während des Zweiten Weltkrieges selbst verdeckte Operationen hinter feindlichen Linien ausführte und Widerstandsgruppen wie die Résistance unterstützte und ausbildete. Die Mitglieder der so gebildeten Geheimarmeen rekrutierten sich unter anderem aus militärischen Spezialeinheit...
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF