info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Natur und Naturwahrnehmung im Mittelalter und in der mittelalterlichen Literatur

Natur und Naturwahrnehmung im Mittelalter und in der mittelalterlichen Literatur

Angebote / Angebote:

Vorlesungsmitschrift aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) (Institut für Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Natur und Naturwahrnehmung im Mittelaltern und in der mittelalterlichen Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Mitschrift der Vorlesung "Natur und Naturwahrnehmung im Mittelalter und in der mittelalterlichen Literatur" im Wintersemester 2012/13 am Karlsruher Institut für Technologie. Themen der Vorlesung waren unter anderem: Darstellung der Natur bzw. Naturhafter Elemente in mittelalterlicher Dichtung, Problematik der Anwendung unseres heutigen Naturbegriffs auf das Mittelalter, Natur lediglich ein Motiv im Mittelalter, Naturlyrik selbst existiert nicht, Definition Naturlyrik und Erlebnislyrik, Wann wird Natur im Mittelalter geschildert und welchem Zweck dient sie, Natureingang als rhetorisches Verfahren, altera natura (ästhetisch erzeugte Natur) des Mittelalters, Natur als Art von Andernwelt, Typische Beispiele für die Natur im Mittelalter: Natureingang, Szenenhaftigkeit und der locus amoenus
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

14,50 CHF