info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Naturheilkunde

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 40. Kapitel: Grüner Tee, Pflanzenheilkunde, Friedrich Eduard Bilz, Manuka-Honig, Balneologie, Blutgruppendiät, Fango, Franz-Xaver-Mayr-Kur, Schrothkur, Flohsamenschalen, Bilzbad, Rosenhonig, Bilz-Sanatorium, Apitherapie, Kampo, Myrrhe, Senfpflaster, Phytopharmakon, Deutscher Naturheilbund, Karl und Veronica Carstens-Stiftung, Roederbehandlung, Natur und Medizin, Olität, Schleimstoffe, Köhler's Medizinal-Pflanzen, Lupeol, Heilpflanzengarten Celle, Ernst Soner, Blutreinigungstee, Cold Cream, Heublumen, Lindenblüte, Kommission E, Rebtränen, Peloidtherapie, Deutsche Versuchsanstalt für Ernährung und Verpflegung, Rheumatee, Abortivum, Deutscher Verein für Pflanzenheilkunde, Myrrhentinktur, Hausmittel, Fuchsleber, Kneippärztebund, Rhizotom, Samaderarinde. Auszug: Grüner Tee oder Grüntee (chinesisch / luchá) ist eine Variante, Tee herzustellen. Die Teeblätter sind im Gegensatz zu schwarzem Tee nicht fermentiert. Wegen der anderen Verarbeitung werden für grünen Tee eher die Blätter von Camellia sinensis gegenüber der Varietät assamica bevorzugt, da sich die kleinblättrige, zartere Sorte besser eignet. Grüner Tee unterscheidet sich von schwarzem Tee unter anderem in der Zubereitung, im Geschmack, den Inhaltsstoffen und Wirkungen des Aufgusses. Nach dem Welken der frisch gepflückten Blätter verhindert ein kurzes Erhitzen, Rösten oder Dämpfen der Teeblätter die Fermentation. Aus diesem Grund bleiben nahezu alle im frischen Blatt enthaltenen Wirkstoffe erhalten. Die Umwandlung der Inhalte u. a. in Aromastoffe ist unterbunden. Wie der Schwarztee wird auch der Grüntee gerollt, hier aber nur, um das Teeblatt zur Weiterverarbeitung geschmeidig und den Weg der Inhaltsstoffe in die Tasse frei zu machen. Die Teepflanze wird seit mehreren tausend Jahren in China angebaut, dort wurde im 6. Jahrhundert v. Chr. diese neue Variante der Verarbeitung von Tee hervorgebracht. Der Dichter Lu Yü hat sie 780 n. Chr. ausführlich beschrieben. Im gleichen Jahrhundert brachten buddhistische Mönche Tee (Matcha) von China nach Japan. Das Werk des Lu Yü leitete eine neue Form der Teezubereitung ein. Der zu Ziegeln oder anderen Formen gepresste Tee (Tang-Dynastie) wurde nun zu Pulver gerieben und mit kochendem Wasser zubereitet. Das sollte dann in der nachfolgenden Song-Dynastie noch verfeinert werden, die Teeblätter kamen nach dem Dämpfen und Trocknen direkt in Steinmühlen - Ursprung der heute noch in Japan üblichen Teezeremonie (siehe auch Matcha). Zur Zeit der Ming-Dynastie wurde dann der Tee ohne vorherige Pulverisierung mit heißem Wasser aufgebrüht - die noch heute übliche Form der Zubereitung. In dieser Zeit (16. und 17. Jahrhundert) verbreitete sich der grüne Tee auch in Europa. Siehe auch: Chinesische Teekultur Der wichtigste Inhaltsstoff des Tees i
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF