info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Naturschutzgebiet Im Bodenseekreis

Naturschutzgebiet Im Bodenseekreis

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 34. Kapitel: Eriskircher Ried, Hepbacher-Leimbacher Ried, Kreuzweiher-Langensee, Berger Weiher, Schönmoos, Schachried, Auweiher, Argen, Gemsenweiher, Lipbachsenke, Sipplinger Dreieck, Aachtobel, Hirrensee, Altweiherwiese, Jägerweiher, Knellesberger Moos, Köstenerberg, Hüttensee, Markdorfer Eisweiher, Hödinger Tobel, Seefelder Aachmündung, Ebersberger Weiher, Katharinenfelsen, Lippertsreuter Umland, Spetzgarter Tobel, Matzenhauser Mahlweiher, Lipbachmündung, Wasenmoos, Loderhof-Weiher, Hüttenwiesen, Buchbach, Birkenweiher, Igelsee, Schwarzer Graben. Auszug: Eriskircher Ried - Wikipediaa.new, #quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Eriskircher Ried Kleines Tausendgüldenkraut(Centaurium pulchellum) Fieberkleegewächse Froschbissgewächse Froschlöffelgewächse Fuchsschwanzgewächse Germergewächse Glockenblumengewächse Hahnenfußgewächse (9) Hanfgewächse Hülsenfrüchtler (8) Hundsgiftgewächse Igelkolbengewächse Johanniskrautgewächse Kardengewächse (3) Knöterichgewächse (3) Korbblütler (15) Kreuzblütengewächse (5) Kreuzblumengewächse (2) Laichkrautgewächse (5) Lippenblütler Moschuskrautgewächse Myrsinengewächse Natternzungengewächse (2) Nelkengewächse Orchideen (15) Drehwurzen Glanzkraut Händelwurzen Honigorchis Knabenkräuter Netzblatt Ragwurzen Stendelwurzen Waldhyazinthen Weichorchis Primelgewächse (3) Raublattgewächse Rötegewächse Rosengewächse (5) Sandelholzgewächse Schlamm-Segge(Carex limosa) Schachtelhalmgewächse Schwertliliengewächse Seerosengewächse (2) Simsenliliengewächse Sommerwurzgewächse (8) Sonnentaugewächse (2) Spindelbaumgewächse Süßgräser (8) Sumpffarngewächse Tausendblattgewächse Ulmengewächse Veilchengewächse Wasserschlauchgewächse (5) Wegerichgewächse (5) Weidengewächse (5) Weiderichgewächse Windengewächse Wolfsmilchgewächse Zeitlosengewächse Aus der schützenswerten Fauna sind folgende Tierarten zu nennen (Auswahl): Fische Insekten, unter anderem rund 350 Tag- und Nachtfalterarten Reptilien Spinnentiere Säugetiere Bodenseepfad-Übersichtstafeln "Vögel" Naturschutzzentrum1992 wurde in Zusammenarbeit mit dem Land Baden-Württemberg, dem Bodenseekreis und der Gemeinde Eriskirch die Stiftung Naturschutzzentrum Eriskirch ins Leben gerufen. Im ehemaligen Bahnhofsgebäude bekommt der Besucher faszinierende Einblicke in die Naturlandschaft Bodensee und die Schönheit des Naturschutzgebietes "Eriskircher Ried". Neben verschiedenen Ausstellungen veranstaltet das Na
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

21,50 CHF