info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Neue Methoden der Leistungsbeurteilung in der Schule

Neue Methoden der Leistungsbeurteilung in der Schule

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Bewertungsmethoden, Noten, Note: 1, Universität Salzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit neuen Methoden der Leistungsbewertung in der Schule. Im Folgenden möchte ich kurz einige Möglichkeiten nützlicher Verfahren in der Leistungsbewertung vorstellen, die meiner Meinung nach für viele SchülerInnen förderlich sein können, Vielfalt und Abwechslung in den Unterricht bringen und trotzdem gute Indikatoren für die Messung von Leistungen darstellen.Die Beurteilung über die Leistungen einzelner SchülerInnen erfolgt in fast allen Schulen mittels Notengebung von Eins bis Fünf. Diese werden in der Leistungsbeurteilungsverordnung (LBVO) genauer definiert (siehe § 14 LBVO). Auch die Formen zur Feststellung von Leistung werden in dieser genannt und genauer beschrieben. So dienen die Mitarbeit der SchülerInnen, mündliche Prüfungen oder Übungen, Schularbeiten, diverse andere schriftliche Überprüfungen und praktische oder graphische Arbeitsformen zur Beurteilung von Leistungen der SchülerInnen (vgl. § 3 LBVO).Die Leistungsbewertung sollte variieren, auf die einzelnen Klassen und SchülerInnen individuell eingehen und versuchen, die Stärken dieser so gut es geht heraus zu kitzeln. Denn natürlich ist es wichtig, unterschiedliche Beurteilungsmethoden auf verschiedenen Klassen und Kinder abzustimmen, da für die einen eine bestimmte Methode geeigneter erscheint als für die anderen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben