info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Neurolinguistisches Programmieren (NLP) als Unterstützung bei Persönlichkeitsstörungen in der Sozialpädagogik. Hilfe bei Impulskontrollstörungen

Neurolinguistisches Programmieren (NLP) als Unterstützung bei Persönlichkeitsstörungen in der Sozialpädagogik. Hilfe bei Impulskontrollstörungen

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Sozialpädagogik, Note: 1, 0, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen, Zentrale, Veranstaltung: Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Neurolinguistische Programmieren (NLP) ist als Coaching-Methode seit den 1980ern bekannt und dient zum Beispiel dazu, neue Ressourcen aufzubauen und alte Gewohnheiten, wie zum Beispiel Ängste oder Sorgen auszulöschen. Da die Ressourcenarbeit auch innerhalb der sozialpädagogischen Tätigkeit zur Anwendung kommt, wirft das die Frage auf, ob und inwieweit NLP das sozialpädagogische Handeln unterstützen kann. Jährlich sterben 10000 Menschen in Deutschland an Suiziden, bei 90 Prozent ist eine psychische Erkrankung oder Suchterkrankung vorangegangen. Laut Bericht der Bundes Psychotherapeuten Kammer von 2020 mangele es in Deutschland massiv an Psychotherapieplätzen für Kurz- oder Langzeittherapien. Durch die Corona- Pandemie habe sich die Nachfrage sogar noch verstärkt. Aus diesem Grund stellt sich die Frage, ob eine alternative Behandlungsmöglichkeit dem kontinuierlichen Anstieg von psychischen Erkrankungen entgegenwirken kann.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben