info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Niger

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 102. Kapitel: Bauwerk in Niger, Ethnie in Niger, Geographie (Niger), Geschichte (Niger), Kultur (Niger), Nigrer, Politik (Niger), Römisch-katholisches Bistum (Niger), Sport (Niger), Verkehr (Niger), Wirtschaft (Niger), Tuareg, CFA-Franc-Zone, Tschadbecken, Tidschani, Kanuri, Sahelzone, Goge, Tendé, Fulbe, Nationalpark W, Gobir, Tahardent, Hausa, Nigrischer Film, Imzad, Ténéré, Nigrische Fußballnationalmannschaft, Mission Voulet-Chanoine, Verwaltungsgliederung Nigers, Emirat Katsina, Algier-Lagos-Highway, Geschichte Nigers, Dakar-N'Djamena-Highway, Abdou-Moumouni-Universität Niamey, Amadou Cissé, Hamani Diori, CFA-Franc BCEAO, Malam Maman Barka, Kakaki, Guérewol, Sultanat Aïr, Seyni Kountché, Tandja Mamadou, Mahamane Ousmane, Bombino, Hama Amadou, Algaita, Nigrisches Nationalmuseum, La Nigérienne, Rabih az-Zubayr, Ali Badjo Gamatié, Französisch-Westafrika, Westafrikanische Wirtschafts- und Währungsunion, Salou Djibo, Amadou Cheiffou, Westafrikanische Zentralbank, General-Seyni-Kountché-Stadion, Flagge Nigers, Etran Finatawa, Alfred Dogbé, Zarma, Erzbistum Niamey, Djibo Bakary, Sprachen Nigers, Aïr und Ténéré Naturreservat, Mariama Cissé, Ligue d'AOF de Football, Oumarou Ganda, Telek, Wappen des Niger, Ali Saibou, Seini Oumarou, Tubu, Dilia de Lagané, Oberster Rat für die Wiederherstellung der Demokratie, Bourse Régionale des Valeurs Mobilières, Kennedybrücke, Songhai, Mahamadou Issoufou, Tuareg-Kurzschwert, Agisymba, Arbre du Ténéré, Mano Dayak, Mouvement des Nigériens pour la Justice, Toumast, Azna, Ibrahim Baré Maïnassara, Daouda Malam Wanké, Hippolyte Berlier, Ambroise Ouédraogo, Talking drum, Seidnaly Sidhamed, Wodaabe, Ilguilas Weila, Festival International de la Mode Africaine, Bianou, Zaï, Bistum Maradi, Buka-Dolch, Timidria, Boubé Zoumé, Große Sandwüste von Bilma, Adamou Mayaki, Aïr-Festival, Salon International de l'Artisanat pour la Femme, Dschihad der Fulbe, Kaouar-Tal, Prix Dan Gourmou, Sommer-Paralympics 2008/Teilnehmer, Niger Basin Authority, Mamane Oumarou, Achegour, Enneri Blaka, Barcourgné Courmo, ISO 3166-2:NE, Hamid Algabid, Zaghe, Mahamadou Danda, Gadoufaqua, Obersenegal und Niger, Nationalversammlung, Ibrahim Hassane Mayaki, Aliou Mahamidou, Boukary Adji, Souley Abdoulaye. Auszug: Die CFA-Franc-Zone bilden die Länder, in denen die zentralafrikanische Währung CFA-Franc BEAC bzw. die westafrikanische Währung CFA-Franc BCEAO gilt. Die Länder verbindet die ehemalige Zugehörigkeit zur Union Française bzw. Communauté Française und der durch die Bindung des CFA-Franc an den Franc bzw. Euro starke wirtschaftliche als auch politische Einfluss Frankreichs. Ab 1612 wurden im Senegal französische Handelsposten betrieben. 1677 wurde eine Kolonie gegründet. Ab 1840 wurde mit der Eroberung von West- und Zentralafrika begonnen. In der Folge wurde das eroberte Kolonialgebiet verwaltungstechnisch strukturiert. 1853 wurde per Dekret des französischen Kaisers die Banque du Sénégal gegründet, die auch das Recht erhielt, Banknoten für afrikanische Kolonien auszugeben. 1857 stellt Louis Faidherbe, Generalgouverneur von l'Afrique de l'Ouest Française eine Hilfstruppe aus Afrikanern auf, die die französische Kolonialarmee unterstützen soll. Der Name dieser Truppe, Tirailleurs sénégalais, wird in der Folge zur Bezeichnung für alle aus Afrikanern bestehenden französischen kolonialen Hilfstruppen in Afrika. 1895 wurde das Verwaltungsgebiet Französisch-Westafrika gegründet. Dieses Gebiet umfasste unter anderem auch die...
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

34,50 CHF