info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Oberhalbstein

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 50. Kapitel: Bivio, Marmorera, Mulegns, Riom-Parsonz, Salouf, Savognin, Sur GR, Tinizong-Rona, Mindset, Surmeir, Julierpass, Piz Mitgel, Surmeirische Sprache, Piz Curvér, Piz Platta, Septimer, Piz Ela, Burg Marmels, Ziteil, Julia, Tinzenhorn, Piz d'Err, Sur Carungas, Piz Calderas, Piz Cartas, Piz Arblatsch, Piz Toissa, Piz Martegnas, Cunter, Oberhalbsteiner Alpen, Motta Palousa, Piz Forbesch, Piz Mez, Piz Alv, Posthotel Löwen, Burg Spliatsch, Piz Arlos, Lai Lung, Surses, Lai da Marmorera, Alp Flix, Lai Tigiel, Parc Ela, La Pagina da Surmeir, Burvagn, Reformierte Kirche Bivio, Reformierte Kirche Savognin, Val Faller, Novitats, Origen Festival Cultural, Veia Surmirana. Auszug: Mindset ist der Projektname eines Elektroautos der Mindset AG, eine Tochtergesellschaft der Schweizer Mindset Holding AG (bis Mai 2009 Spirt Avert AG). Diese wiederum befindet sich mehrheitlich im Besitz der in Horw ansässigen CommCept AG des Schweizer Finanzinvestors Lorenzo Schmid. Ziel des im Juli 2007 gegründeten Unternehmens ist die Entwicklung und Produktion eines Elektroautos. Die Gesamtentwicklung wurde vom ehemaligen Firmensitz in Horw, wo das Unternehmen bis Juni 2010 bei der Mehrheitsaktionärin CommCept AG untergiemietet war, gesteuert. Die Fertigung des bisher einzigen, im vierten Quartal 2008 fertig gestellten Prototypen wurde vollständig durch externe Partnerunternehmen übernommen. Seit Juli 2010 befindet sich der Sitz der Mindset AG in Marmorera im Kanton Graubünden am Wohnsitz des Mehrheitsbesitzers, Verwaltungsratspräsidenten und Geschäftsführers Lorenzo Schmid. Das Unternehmen verfügt über keine eigene Produktion. Diese soll von einer aussenstehenden Herstellerfirma übernommen werden, wobei Mindset mit Stand 24. Oktober 2010 weiterhin über keinen solchen Produktionsvertrag verfügt. Wegen Kapitalmangel, der schliesslich zu einer Überschuldung des Unternehmens per Ende 2009 führte, werden seit Ende 2008 keine grossen Projektschritte mehr umgesetzt sowie im Extremfall die Einstellung des Projektes mindset in Erwägung gezogen. Im Mai 2009 gab die Mindset Holding für die Mindset AG einen Kapitalbedarf von 166 Millionen Franken bekannt, deren Finanzierung über zwei Kapitalerhöhungen hätten stattfinden sollen, jedoch mangels Investoren nie erfolgten. Eine am 9. Mai 2010 bekannt gegebene Finanzierungsvereinbarung mit der Investmentgesellschaft Global Emerging Markets Limited (GEM) über einen Maximalbetrag von 183, 260 Millionen Franken, wovon 75 Millionen Franken als Eigenkapital über die Ausgabe von Optionsscheinen, wurde bis dato (Stand 24. September 2010, Veröffentlichung Halbjahresbericht 2010) nicht vollzogen. Die Mindset Holding führte im 1. Halbjahr
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF