info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Objektbeschreibung: Attische Kanne (T 548 a) aus der Antikensammlung Schloss Wilhelmshöhe, Kassel

Objektbeschreibung: Attische Kanne (T 548 a) aus der Antikensammlung Schloss Wilhelmshöhe, Kassel

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 3, Universität Kassel, Veranstaltung: Griechische Vasenmalerei, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Arbeit werde ich die attische Kanne mit der Inventar Nr. T 548 a mit dem dazugehörigen Deckel aus den Antikensammlung des Museums Schloss Wilhelmshöhe vorstellen. Anhand einiger Beispiele wird zunächst ein Überblick über die geometrische Epoche gegeben. Dieser Teil stellt einen zeitlichen und stilistischen Bezug zu dem zu erörternden Exemplar her. Die Kanne selbst wird im nächsten Schritt beschrieben. Da die Ornamente des Objekts einerseits einen dekorativen, andererseits einen symbolischen Charakter besitzen, wird im Abschnitt "Tiersymbolik" auf das Besondere der Tierdarstellungen eingegangen. Bei den Untersuchungen der Interpretationshorizonte und Lesemöglichkeiten der Tiersymbole habe ich mich auf Vorschläge in Erika Simons Buch "Die Griechischen Vasen" (1981) gestützt. Diesem Abschnitt folgen Vergleichsbeispiele. Mit einem kurzen Abschnitt zum griechischen Totenkult schließt diese Arbeit.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF