info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Ökonometrie und Monetärer Sektor

Ökonometrie und Monetärer Sektor

Angebote / Angebote:

Wie seine beiden Vorlaufer wurde auch der dritte Karlsruher Okonometrie-Workshop vom Institut fiir Statistik und Mathematische Wirtschaftstheorie in Zusammenarbeit mit der SGZ-Bank, Siidwestdeutsche Genossenschafts Zentralbank AG veranstaltet. Er fand am 5. und 6. Februar 1991 an der Fakultat fiir Wirtschaftswissenschaften der Universitat Karlsruhe statt. Nach der Begriifiungsansprache durch den Dekan der Fakultat, Prof. Dr. H. G. Gemiinden, wurden zwolf Vortrage gehalten, von denen 10 in diesem Ergebnisband veroffentlicht werden. Themenschwerpunkt bei diesem Workshop war dabei "Okonometrie und monetarer Sek­ tor". 1m folgenden einige kurze Stichworte zu den einzelnen Beitragen in der Reihenfolge des Tagungsprogrammes. R. Schneider (Dresdner Bank, Frankfurt/Main) sprach iiber einen okonometrischen An­ satz zur Prognose des Dollarkurses auf der Basis von fiinf fundamentalen okonomischen Grofien. H. Garbers (Universitat Ziirich) untersuchte am Beispiel des Schweizer Franken die In­ terdependenzen von Zinsrate und Wechselkurs. Mit dem Wechselkurs beschiLftigte sich auch der dritte Beitrag von W. Kohn (Universitat Kiel), in dem er ein error correction - Modell zu einem monetaren Wechselkursmodell analysiert. Die Modellierung der Wechselwirkungen zwischen Zinsrate, Geldmenge und Kreditvolu­ men im Rahmen des Karlsruher Simulationsmodells wurde von U. Haase (Universitat Karlsruhe) demonstriert, anschliefiend zeigte Frau Ute Wirth (SGZ Bank, Karlsruhe) Prognosemoglichkeiten fiir den Zins mit Hilfe eines okonometrischen Modells.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

71,00 CHF