info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Ökonomisches vs. integratives Konzept in der sozialwissenschaftlichen Bildung

Ökonomisches vs. integratives Konzept in der sozialwissenschaftlichen Bildung

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1, 3, Universität Bielefeld (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Die ökonomische Perspektive im sozialwissenschaftlichen Unterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Aktuell wird in der Konzeption diverser Curricula und deren konzeptionelle Gestaltung ein Diskurs zwischen den Vertretern zweier Bildungskonzepte eröffnet. Dabei beanspruchen beide Seiten das beste Konzept zu vertreten und treten teilweise mit einer ausgedehnten privaten Lobby auf, um das jeweilige Konzept zu vermarkten. Dabei versuchen die Unterstützer der ökonomischen Bildung das Unterrichtsfach "Wirtschaft" im Schulkanon zu etablieren und weisen dafür bereits ein detailliertes Konzept mit Zielen und Kompetenzerwartungen aus. Dieses Konzept führte bei den Vertretern der integrativen sozialwissenschaftlichen Bildung zu massiver Kritik und brachte mehrere kritische Schriften hervor, die sich mit obigen Konzept auseinandersetzten. In meiner vorliegenden Hausarbeit stelle ich die Ansätze jeweils in Grundzügen vor und vergleiche diese. Dies geschieht unter dem Aspekt der "Mündigkeit", da beide Aspekte dies als Hauptziel ihres Konzepts verstehen. Dafür muss freilich erst dieser Begriff erklärt werden, um im Anschluss die Konzepte in ihrer Zulänglichkeit bewerten zu können.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF