info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Okres Plzen-Jih

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 43. Kapitel: Ort im Okres Plzen-jih, Schloss Zelená Hora, Dobrany, Spálené Porící, Nebílovy, Chlumcany u PreStic, Nové Mitrovice, Mladý Smolivec, ChoteSov, Luzany u PreStic, Prádlo, Netunice, Letiny, Nepomuk, Oselce, Hradec u Stoda, Dolce, Prusíny, Cízkov u Blovic, Milec, Neurazy, ÚtuSice, Cernotín, TýniSte, MíSov, Schloss Oselce, Zinkovy, Blovice, Honezovice, KláSter, Chocenice, Lázne Letiny, VstiS, Cmelíny, Oplot, OteSice, Milínov, Zemetice, Prestavlky u DneSic, DneSice, Drahkov, Predenice, Nová Ves u Plzne, PreStice, Ves TouSkov, Mohelnice u Nepomuka, Tojice, SedliSte nad Úslavou, stenovice, Mecholupy u Blovic, Radkovice u Príchovic, Strelice u Stoda, Chlumy, Jarov u Blovic, Polánka, Únetice u Blovic, Nekvasovy, Vlctejn, Chlum u Blovic, Sec u Blovic, LíSina, Trebcice, Schloss Zinkovy, Zivotice, Lisov, Vlcí, Kotovice, HradiSte u Kasejovic, Srby nad Úslavou, Lounová, Kramolín u Nepomuka, Kozlovice u Nepomuka, Borovno, Nezdrev, Burg Vlctejn, Kasejovice, Bolkov, Burg Skála, Rence, Schloss Nebílovy, Vrcen. Auszug: Das Schloss Zelená Hora (deutsch Grünberg) ist ein frühbarocker Bau nördlich der Stadt Nepomuk in Tschechien. Das denkmalsgeschützte Bauwerk geht auf eine Burganlage zurück. Es wurde bekannt durch die Grünberger Allianz (Zelenohorská jednota) und die Grünberger Handschrift. Zur Speisung des Burgbrunnen diente ein Wasserwerk, das als das wahrscheinlich älteste in Böhmen angesehen wird. Das Schloss liegt einen Kilometer nördlich von Nepomuk rechtsseitig der Einmündung der Mihovka in die Úslava auf dem Berg Zelená hora (Grüner Berg, 536 m) und gehört zum Kataster der Gemeinde KláSter. Neben dem dreigeschossigen hufeisenförmigen Schloss mit einem Turm im Ostflügel befindet sich die barocke Kirche Mariä Himmelfahrt und ein historischer Speicher. Die erste schriftliche Erwähnung über den Bau einer Burg auf dem Berg Zelená hora erfolgte 1221, als König Ottokar I. Premysl dem Abt des Klosters Nepomuk die Befreiung der Klostergüter von Frondiensten zur Errichtung der neuen Burgen Teslín, Práchen und Zelená Hora zusicherte. Diese Burganlage bestand wahrscheinlich nicht lange, und der Berg gelangte in den Besitz des Klosters. Es wird angenommen, dass sich zu dieser Zeit ein Wachtturm zum Schutze des Klosters auf dem Berg befand. Im Jahre 1419 besetzte der Hussitenführer MikuláS z Husi a Pístného den dem Kloster gehörigen Grünen Berg und ließ als seinen Sitz einen befestigten Hof anlegen, den er Hora Olivetska (Ölberg) nannte. Die auf der Seite des Kaisers kämpfenden Schwanberger eroberten kurz darauf den Berg. Nach der Zerstörung des Klosters durch die Truppen Jan Zizkas übertrug Kaiser Sigismund am 22. August 1420 die Herrschaft Pomuk an Bohuslav von Schwanberg. Dieser wechselte 1422 während der Gefangenschaft zu den Taboriten und starb 1425 bei der Belagerung der Burg Retz. Die Herrschaft Pomuk wurde darauf an die Stadt Klatovy übertragen. Nachdem Bohuslavs Bruder Hynek KruSina von Schwanberg 1436 das Erbe antreten konnte, begann er mit der Errichtung einer Burg auf dem Grün
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

22,90 CHF