info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Optionspreistheorie und Discountzertifikate. Wie können Discountzertifikate bepreist werden?

Optionspreistheorie und Discountzertifikate. Wie können Discountzertifikate bepreist werden?

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1, 3, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit diskutiert, wie Discountzertifikate mithilfe der Optionspreistheorie bepreist werden können.Als sogenannte strukturierte Finanzprodukte gelten Finanzinstrumente, die als Kombination von Elementaranlagen der Kassa- und Terminmärkte bezeichnet werden können. Der Vorteil dieser Produkte für die Anleger besteht darin, dass sie sich durch den Kauf eines strukturierten Finanzprodukts Zahlungsprofile zusammenstellen können, die sich sonst vor allem private Anleger aufgrund von Transaktionskosten oder Marktzugangsbeschränkungen nicht oder nur nachteilig gegenüber den strukturierten Finanzprodukten generieren könnten. So lässt sich auch das Marktwachstum strukturierter Finanzprodukte seit Beginn der neunziger Jahre erklären.Im Folgenden soll zuerst in Abschnitt zwei dargestellt werden, welche Zahlungsströme mit Discountzertifikaten verbunden sind und wie diese vor allem mit Mitteln der Optionspreistheorie dupliziert und bewertet werden können. In Abschnitt drei sollen dann ausgewählte empirische Studien vorgestellt werden, welche sich mit der Preisstellung der Emittenten von Discountzertifikaten beschäftigen und untersuchen, ob tatsächlich eine signifikante Überbewertung der Produkte seitens der Emittenten vorliegt und ob gegebenenfalls einzelne Emittenten auf diese Weise systematisch höhere Bruttogewinnmargen erzielen. Abschnitt vier fasst die Ergebnisse schließlich kurz zusammen
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF