info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Optische Nachrichtentechnik

Optische Nachrichtentechnik

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 57. Kapitel: Preußischer optischer Telegraf, Synchrone Digitale Hierarchie, Multiplexverfahren, Liste der Stationen des preußischen optischen Telegrafen, Glasfasernetz, Optische Telegrafie, Liste der Stationen der optischen Telegrafenlinie Metz-Mainz, Pin-Diode, HYTAS, Fiber Distributed Data Interface, Optische Telegrafenlinie Metz-Mainz, Optischer Richtfunk, Windsemaphor Cuxhaven, Faserbrand, Soliton, Hamburger optischer Telegraph, Optische Telegrafenlinie Bremen-Bremerhaven, BIGFON, Thunderbolt, Laser Communication Terminal, Position Sensitive Device, SEA-ME-WE 3, Polarisationsmodendispersion, Spleißen, Passive Optical Network, Heliograph, Photophon, Synchronous Optical Network, Optisches Transportnetz, Optische Anschlussleitung, Optische Zeitbereichsreflektometrie, Lichttonübertragung, Visible Light Communications, FALCON, Enterprise Systems Connection, Synchroner Leitungsregenerator, Vermittelndes Breitbandnetz, Fiber-Optic Link Around the Globe, Optische Frequenzbereichsreflektometrie, Hybrid Fiber Coax, Vier-Wellen-Mischung, VISYON, VIOLA, Faserbruchüberwachung, AOFF, Active Optical Network, Bandbreitenlängenprodukt, UG2-Schnittstelle, FSMA, SC-Stecker, Optical Network Unit, Dip. Auszug: Der Preußische optische Telegraf war ein zwischen den Jahren 1832 und 1849 bestehendes telegrafisches Kommunikationssystem zwischen Berlin und der Rheinprovinz, das behördliche und militärische Nachrichten mittels optischer Signale über eine Distanz von fast 550 Kilometern übermitteln konnte. Die Telegrafenlinie bestand aus bis zu 62 Telegrafenstationen, die mit Signalmasten ausgestattet waren, an denen jeweils sechs mit Seilzügen zu bedienende Telegrafenarme angebracht waren. Die Stationen waren mit Fernrohren ausgerüstet, mit denen Telegrafisten speziell codierte Informationen von einer signalisierenden Station ablasen und sie unmittelbar an die jeweils folgende weitergaben. Drei telegrafische Expeditionen (Versandabteilungen) in Berlin, Köln und Koblenz ermöglichten die Aufnahme, Chiffrierung, Dechiffrierung und Ausgabe von Staatsdepeschen. Die Anlage wurde durch die Einführung der elektrischen Telegrafie überflüssig. Auch wenn keinerlei Nachrichten mehr auf optischem Wege telegrafiert werden, so kommt das Prinzip noch beim Winkeralphabet und in stark vereinfachter Form bei Eisenbahnsignalen zur Anwendung. Beim Bau der preußischen Telegrafenlinie war die Technik der optisch-mechanischen Telegrafie schon seit über 30 Jahren bekannt: Auf Basis der Konstruktion von Claude Chappe und seinen Brüdern war sie in Frankreich ab 1794 auf mehreren Telegrafenlinien im praktischen Einsatz. Nachbau eines französischen optischen Telegrafen nach Claude Chappe auf dem LitermontAuch Schweden, Dänemark und England betrieben bald darauf optische Telegrafen, während in Deutschland eilige Nachrichten weiterhin von Boten befördert wurden. Die am Ende des 18. Jahrhunderts auf deutschem Gebiet bestehenden Klein- und Teilstaaten brachten weder Interesse an einer das eigene Hoheitsgebiet überschreitenden Kommunikationstechnik auf, noch gab es die politischen Bedingungen für die erforderlichen Abkommen und Einigungen. In Staaten wie Schweden, England oder Frankreich war dagegen nicht nur di
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

25,90 CHF