info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Orientalismus in der europäischen Kunstmusik. Die Wiege des Exotismus

Orientalismus in der europäischen Kunstmusik. Die Wiege des Exotismus

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1, 7, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Projektion des Fremden - Deutscher Orientalismus im 18. bis 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Orient als Sujet war in der frühen, sowie klassischen Oper ein beliebtes Thema. Kontakte mit dem Orient durch die Türkenbelagerung der Stadt Wien, diplomatische oder Handelsbeziehungen von Paris, Neapel oder Venedig, sowie eine aufkommende Faszination des "exotischen Ostens" im 18. und 19. Jahrhundert stricken ein farbenprächtiges Bild des Orients. Mozarts berühmte Oper "Die Entführung aus dem Serail", die von Zeitzeugen als "Erste deutsche Oper" betitelt wurde beschäftigt sich ausgiebig mit dem Thema Orient und verwendet einige klassische Bilder dieser Kultur, die die Menschen des 18. Jahrhunderts in ihren Köpfen hatten.Klischees, Ideale und ausgeprägte Fantasien, eingebettet in die ständige Gegenüberstellung des fortschrittlichen und aufgeklärten Europas, als Sujet für eine klassische Oper - Eine historische und musikwissenschaftliche Untersuchung.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF